Jederfrau/Jedermann-Rennen aufs Hochkar: Ein Highlight beim Finale der Sportland NÖ Women’s | Kids Tour 2024

Der Union STP Cycling Club veranstaltet in Zusammenarbeit mit Cycling Austria und dem LRV Niederösterreich die Sportland NÖ Women’s | Kids Tour von 30. Mai bis 2. Juni 2024. Am letzten Tourtag findet ein besonderes Zeitfahren statt: das Jederfrau/Jedermann-Rennen aufs Hochkar. Hier haben ambitionierte Hobbyradler:innen die Möglichkeit, sich auf derselben anspruchsvollen Strecke zu messen, auf der später die Elite-Frauen ihren Zieleinlauf haben werden.

Elite-Rundfahrt: Österreichs größte Frauenrundfahrt

Die Sportland NÖ Women’s Tour ist Österreichs einzige Rundfahrt für Frauen und findet dieses Jahr vom 30. Mai bis 2. Juni statt. Insgesamt 25 Teams, bestehend aus Frauenelite und Nachwuchsfahrerinnen, werden die 312 Rennkilometer in Angriff nehmen. Die fünf Etappen der Elite-Frauen werden live auf „sportlandnoe.tv“ und „The Streamers“ übertragen.

Seit ihrer ersten Austragung im Jahr 2014 in Markersdorf-Haindorf hat sich die Veranstaltung dank der Zusammenarbeit zwischen Cycling Austria, dem SPORTUNION Verein STP Cycling Club und dem Landes-Radsportverband Niederösterreich zum größten Frauenrennen in Österreich entwickelt. Florian König freut sich besonders darüber, dass die Veranstaltung nach 2022 wieder in der Landeshauptstadt St. Pölten stattfinden wird. Neben den Frauen- und Nachwuchsrennen wird auch der Mini Grand Prix der Kids Bike Trophy ausgetragen.

Der erste Tag der Rundfahrt bietet gleich zwei Herausforderungen: ein Einzelzeitfahren in Herzogenburg über knapp 15 Kilometer und ein Rundstreckenrennen über 39 Kilometer in St. Pölten. Schon am ersten Tag werden die Führungstrikots verteilt, und die Spannung steigt.

Vielfalt an Wettbewerben für alle Altersgruppen

Von der KidsBikeTrophy über die Kids Tour bis hin zur Women’s Tour und dem Jederfrau/Jedermann-Bewerb deckt die Sportland NÖ Women’s | Kids Tour alle Alterskategorien im Hobby-/Breitensport sowie im Lizenzsport ab. Bei der KidsBikeTrophy können Burschen und Mädchen mit dem Jahrgang 2013 und jünger teilnehmen.  Die Königsetappe der Rundfahrt führt von Waidhofen/Ybbs aufs Hochkar. Diese anspruchsvolle Strecke bietet auch trainierten Freizeitsportler:innen die Möglichkeit, sich zu messen und die höchsten und steilsten Radberge im Sportland Niederösterreich zu bezwingen.

Jedermann/Jedefrau-Rennen in Zahlen

Die Strecke des Jedermann/Jedefrau-Rennens startet an der Mautstation der Hochkar Alpenstraße und endet beim Joschi Skiverleih am oberen Parkplatz. Die Teilnehmer:innen legen dabei eine Distanz von 8,8 Kilometern zurück und überwinden 787 Höhenmeter. Das Rennen beginnt um 09:30 Uhr, wobei die Startenden in einem Intervall von 30 Sekunden auf die Strecke geschickt werden.

Restplätze sichern: Anmelden oder anfeuern!

Für das Jederfrau/Jedermann-Rennen am 2. Juni gibt es noch Restplätze. Wir laden alle begeisterten Hobbyradler:innen ein, sich anzumelden und Teil dieses einzigartigen Events zu werden. Wer nicht selbst in die Pedale treten möchte, ist herzlich eingeladen, die Teilnehmer entlang der Strecke anzufeuern und die spannende Atmosphäre zu genießen. Seid dabei, wenn die Sportland NÖ Women’s | Kids Tour 2024 ihre aufregenden Etappen austrägt und unterstützt die Athlet:innen auf ihrem Weg zum Ziel!

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.