Österreichischer Integrationspreis 2024: Jetzt bewerben!

Aufgepasst! Für alle Vereine, die sich sowohl sportlich als auch sozial engagieren, haben wir einen großartigen Hinweis: Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) schreibt zum 4. Mal den Österreichischen Integrationspreis für herausragende und innovative Integrationsprojekte aus. Die SPORTUNION empfiehlt allen ihren Vereinen, die sich in einer der fünf Kategorien engagiert, diese Chance nicht zu verpassen!

Der Integrationspreis prämiert Projekte in den folgenden Kategorien:

  • Stärkung von Frauen: Gesucht werden Projekte, die die Integration und Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund in Österreich fördern.
  • Arbeit und Wirtschaft: Unternehmen und Organisationen, die die berufliche Integration von Flüchtlingen, Vertriebenen und Zuwanderern unterstützen, können in dieser Kategorie teilnehmen.
  • Engagement gegen Antisemitismus: Projekte, die antisemitische Haltungen bekämpfen und das friedliche Zusammenleben mit jüdischen Mitbürgern fördern, werden hier ausgezeichnet
  • Jugend: Diese Kategorie richtet sich an Projekte, die jungen Menschen – unabhängig von ihrem Migrationshintergrund – Wissen über Demokratie und Rechtsstaat vermitteln, sie beim Überwinden patriarchaler Strukturen unterstützen und Konflikten vorbeugen.
  • Sport: Sportprojekte, die gezielte Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen und Zugewanderten in die österreichische Sportlandschaft setzen, können hier eingereicht werden.

Preisgeld und Unterstützung

Der Österreichische Integrationspreis ist pro Kategorie mit 3.000 Euro dotiert. In der Kategorie Sport wird das Preisgeld von Coca Cola gestiftet; zusätzlich unterstützt SportAustria mit 2.000 Euro.

Bewerbungsdetails

Die Einreichfrist läuft bis zum 15. August 2024.  Reiche jetzt das Projekt deines Vereins ein und zeige, wie ihr einen Beitrag zur gelungenen Integration in Österreich leistet!

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.