SPORTUNION will zusätzliche fünf gesunde Lebensjahre für jede und jeden in Österreich

Bei einem Runden Tisch gestern im Haus des Sports in Wien wurde beschlossen, bei der Täglichen Bewegungseinheit (TBE) von der Test- in die Durchführungsphase überzugehen. Präsident Peter McDonald: “Es ist schön, dass die TBE kein Lippenbekenntnis mehr ist, sondern Teil einer flächendeckenden Gesundheitspolitik zum Wohl unserer Kinder wird.”

Am Donnerstag (21.3.2024) fand im Haus des Sports in Wien ein Runder Tisch zur Täglichen Bewegungseinheit statt. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, Bildungsminister Martin Polaschek, Gesundheitsminister Johannes Rauch, Vertreter:innen des Finanzministeriums und der Länder sowie Sport Austria-Präsident Hans Niessl haben dabei die nächsten Schritte zur weiteren Ausrollung der Täglichen Bewegungseinheit (TBE) beraten. Das wichtigste Ergebnis: Es wurde beschlossen, eine 15a-Vereinbarung (Verträge zwischen dem Bund und einem oder mehreren/allen Bundesländern bzw. Verträge der Länder untereinander) aufzusetzen, um somit die stufenweise, nachhaltige Ausrollung der TBE abzusichern.

“Fünf gesunde Lebensjahre für jeden/r Österreicher:in”

Für SPORTUNION Österreich-Präsident Peter McDonald ist dieser Schritt mit Blick in die mittelfristige Zukunft “absolut in die richtige Richtung führend. Es ist schön zu sehen, dass sich alle Beteiligten des Runden Tisches einig sind, wie wichtig die Bemühungen sind, Kindern und Jugendlichen – im Kindergarten und in der Schule – zusätzliche Bewegung zu bieten. Dass die gesunden Lebensjahre in Österreich rückläufig sind, ist nämlich nicht akzeptabel. Unser Ziel sollte es sein, jeder Österreicherin und jedem Österreicher fünf zusätzliche gesunde Lebensjahre zu schenken! Ein starkes Medikament dafür ist zweifellos die Tägliche Bewegungseinheit für Kinder und Jugendliche, die schon im September 2022 in die Pilotphase gegangen ist. Dass jetzt die nachhaltige Ausrollung kein Lippenbekenntnis mehr ist, sondern als Teil einer flächendeckenden Gesundheitspolitik zum Wohl unserer Kinder auf Schiene gebracht wurde, freut mich als Präsident der SPORTUNION Österreich sehr.”

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.