Womens & Kids-Tour: Radsport auf höchstem Niveau

Das SPORT.LAND.NIEDERÖSTERREICH veranstaltet von 16.-19. Juni 2022 eine Radtour über knapp 350km quer durchs Mostviertel – erstmals mit dabei ist die Landeshauptstadt St.Pölten.

Mit Teilnehmenden von 45 Mannschaften aus 13 Nationen wird Österreichs größtes Etappenrennen für Elite Damen sowie Nachwuchsradsportlerinnen und -sportler auch in diesem Jahr ein Höhepunkt im heimischen (Rad)Sportkalender. Unter anderem wird auch das das ukrainische Frauennationalteam dabei sein.

Für Elite Damen und Juniorinnen ist es der Saisonhöhepunkt, wenn gemeinsam mit dem Rennen für die Nachwuchskategorien U15 männlich und U17 weiblich die SPORT.LAND.NIEDERÖSTERREICH Womens & Kids-Tour in ihre heurige Austragung geht. Die 20 Teams a 6 Fahrerinnen bei den Damen sowie die 25 Teams zu je 4 Teilnehmenden bei den Kids und all deren Betreuerstäbe reisen aus 13 verschiedenen Nationen nach Niederösterreich an und sorgen an den vier Tagen damit auch für eine nicht unwesentliche Wertschöpfung. Zusätzlich sorgt der Livestream von SPORT.LAND.NIEDERÖSTERREICH-TV für entsprechende digitale Kommunikation nach außen und rückt die Destination ins (radsportliche) Rampenlicht.

Hardfacts SPORT.LAND.NIEDERÖSTERREICH WOMENS & KIDS-TOUR 2022:

Termin: 16.-19. Juni 2022

Damen: 20 Teams a 6 Fahrerinnen Elite/U23/Juniorinnen

Kids: 25 Teams a 4 Fahrerinnen und Fahrer U15 männlich / U17 weiblich

Etappenplan:

  1. Etappe (Do, 16.06.22): EZF Herzogenburg, 14,7km (Damen + Kids)

1b. Etappe (Do, 16.06.22): Rundstreckenrennen Regierungsviertel St.Pölten, 48km (nur Damen)

  1. Etappe (Fr, 17.06.22): Gesundheitszentrum Resilienzpark Sitzenberg – Stift Gutenbrunn-Heiligenkreuz, 91km (Damen), 42km (Kids)
  2. Etappe (Sa, 18.06.22): Ybbs an der Donau – Stephanshart, 104km (Damen), 46km (Kids)
  3. Etappe (So, 19.06.22): Rundstreckenrennen Markersdorf/Pielach, 80km (Damen), 40km (Kids)

Infos:

Web: www.womenskidstour.com

Instagram: @womens_kids_tour
Facebook: @womenskidstour

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.