Sportgemeinderäte sollen neue Brücken bauen

Die SPORTUNION Burgenland und die Volkspartei Burgenland präsentierten ein Konzept, um eine rasche Umsetzung der Sport-Initiative für Gemeinden mit einer Koordinationsstelle („Sportgemeinde Burgenland“) bis zum kommenden Herbst zu schaffen. Ein entsprechender Entschließungsantrag für dieses Vorhaben wurde auf Initiative der ÖVP bereits am 18. November 2021 vom Burgenländischen Landtag mehrheitlich beschlossen.

Die letzten beiden Pandemie-Jahre haben das gesellschaftliche Leben und auch den Sport enorm eingeschränkt, wodurch der Bewegungsmangel laut Studien stark zugenommen hat und auch das Vereinsleben geschwächt wurde. Umso wichtiger ist es, Burgenlands Sport verstärkt zu fördern sowie vorhandene Strukturen besser zu nutzen und weiterzuentwickeln. Die SPORTUNION Österreich hat die Sportgemeinderäte-Idee bereits im Herbst 2021 angeregt, woraufhin die Volkspartei Burgenland eine entsprechende Initiative im Landtag eingebracht hat. Ein Antrag dazu wurde mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und FPÖ letzten November mehrheitlich abgesegnet. Ein entsprechendes inhaltliches Konzept für die Umsetzung wurde jetzt vom Sport-Dachverband gemeinsam mit der Volkspartei präsentiert, welches einen Anspruch über das Burgenland hinaus verfolgt. Neben der Einbindung der Gemeindevertretungsverbände sollen auch die Sportverbände bei diesem Projekt mitberücksichtigt und nachhaltig miteinbezogen werden. Ziel ist die Einrichtung eine Koordinationsstelle („Sportgemeinde Burgenland“) – ähnlich wie bei den Europagemeinderäten – die informiert, koordiniert und als Brückenbauer zwischen dem organisierten Sport, dem Land, den Gemeinden und der Bevölkerung fungiert.

Herzensanliegen mit großem Potenzial

Aktuell gibt es auf kommunaler Ebene bereits Jugend-, Umwelt- und Europagemeinderäte, die als geschulte und offizielle Mandatsträger die Bürgermeister entlasten und einen bestimmten Fachbereich stärken – so soll es auch bei den Sportgemeinderäten künftig sein. „Der Volkspartei ist das Sport- und Vereinswesen ein besonderes Herzensanliegen, weshalb unsere Landespartei im Burgenland die Sportgemeinderäte-Initiative von Beginn an aktiv unterstützt hat. Wir haben in unseren Ortschaften darüber hinaus zahlreiche Gemeinderäte, die in Sportvereinen aktiv sind und denen dieses Thema ebenso ein großes Anliegen ist. Es gibt hier also ein enormes Potenzial, welches wir nutzen können. Nach dem positiven Beschluss im Landtag brauchen wir jetzt die nächsten Schritte zur Umsetzung in Hinblick auf die kommenden Gemeinderatswahlen, wo wir mit den Sportverbänden starke Partner haben. Die Sportgemeinderäte-Initiative wollen wir über das Burgenland hinaus vorantreiben“, so der Sportsprecher der Volkspartei im Nationalrat Christoph Zarits, der auf eine rasche Umsetzung des Vorhabens bis zur GR-Wahl drängt.

Win-Win-Situation schaffen mit Einbeziehung der Sportverbände

Die SPORTUNION will mit einer breiten Einbindung der Sportverbände eine erfolgreiche und rasche Umsetzung sicherstellen. „Sport ist ein entscheidender Schlüssel, um das Miteinander zu stärken und gesellschaftliche Spaltungen zu überwinden, die aufgrund der laufenden Krisen leider zugenommen haben. Der Ausbau der Partnerschaft mit unseren Gemeinden ist für Sportverbände sowie ihre Vereine genauso wie für die Politik und die Bevölkerung eine Win-Win-Situation. Auf kommunaler Ebene gibt es beste Voraussetzungen, mehr Bewegung direkt zu den Menschen zu bringen – wie man etwa bei unseren Actiondays sieht. Wir wünschen uns daher eine nachhaltige Einbindung der Sportverbände und eine rasche Umsetzung der Sportgemeinderäte-Initiative bis zur kommenden Gemeinderatswahl. Bis dahin wollen wir eine entsprechende gesetzliche Basis in der burgenländischen Gemeindeordnung und die Einrichtung einer Koordinationsstelle schaffen“, so SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner, die über die Sportgemeinderäte-Initiative auch das Vereinsservice und Serviceangebote (wie zB „Bewegt im Park“) im Burgenland voranbringen will.

Burgenland als mögliches Vorbild für Österreich

Über die Koordinationsstelle sollen Entwicklung, Nominierungsverfahren, Workshops und vor allem der Austausch der Beteiligten abgewickelt werden. „Das Burgenland hat eine große Chance nach der kommenden Gemeinderatswahl als erstes Bundesland Österreichs flächendeckend Sportgemeinderäte einzurichten. Mit der Umsetzung der Initiative würde das gesamte Sport- und Vereinswesen aufgewertet und eine verbesserte Einbindung auf kommunaler Ebene sichergestellt werden. Es handelt sich zudem um ein großes Vernetzungsprojekt, welches den Austausch und Informationsfluss auf verschiedenen Ebenen fördert. Sport verbindet und bringt Menschen über Parteigrenzen hinweg zusammen. Aufgrund der aktuellen Krisen ist es besonders wichtig, unsere Gemeinden mit wegweisenden Maßnahmen fit für die Zukunft zu machen und den sozialen Zusammenhalt mit neuen Initiativen zu verbessern“, so Sportgemeinderäte-Initiator Sascha Krikler, der dem Gemeinderat und Gemeindevorstand der Marktgemeinde Jois angehört. Der Initiator von „Rettet die Vereinsfeste“ hat die neue Initiative innerhalb der SPORTUNION federführend forciert und hofft auf eine österreichweite Umsetzung des verbindenden Sportprojekts.

Foto: SPORTUNION

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.