Deine Stimme zählt! Beteiligungsprozess zur Novelle des Freiwilligengesetzes

Mit dem Ziel der Novellierung des Freiwilligengesetzes besteht aktuell die großartige Möglichkeit sich am Diskussionsprozess zu beteiligten und im Rahmen von Handlungsempfehlungen die Weichen für noch bessere Bedingungen im Bereich des freiwilligen Engagements zu stellen.

Freiwilligenpolitik.Mitgestalten.Jetzt

Mit rund 3,5 Millionen Freiwilligen, ist Österreich ein Paradebeispiel für zivilgesellschaftliches Engagement. Um auf staatlicher Seite ein Fundament und einen Rahmen für möglichst gute Freiwilligenarbeit zu schaffen, wurde 2012 das Freiwilligengesetz verabschiedet. Nun soll es novelliert werden. Hierfür wurde vom NPO-Kompetenzzentrum der WU Wien ein wissenschaftlicher Evaluierungsprozess durchgeführt, woraus 10 Handlungsempfehlungen hervor gehen. Diese Empfehlungen wurden bei der Auftaktveranstaltung am 7.4. präsentiert. Genauere Informationen erhältst du außerdem auf der Website.

Nun kommt es auf uns alle an!

In einer nie dagewesenen Form haben alle Freiwilligen und Interessierten bis Mitte Juni die Möglichkeit die Handlungsempfehlungen zu diskutieren, zu befürworten und eigene Ideen einzubringen. So hat sich die Anzahl der Handlungsempfehlungen zum aktuellen Zeitpunkt schon fast verdoppelt. Auch die SPORTUNION Österreich leistet mit ihrer Handlungsempfehlung zur Entbürokratisierung einen eigenen Beitrag. Der Beteiligungsprozess bietet also eine großartige Möglichkeit der eigenen Meinung Ausdruck zu verleihen und die politischen Rahmenbedingungen für eine noch bessere Freiwilligenarbeit in Österreich aktiv mitzugestalten!

Ausgewählte Handlungsempfehlungen mit besonderer Relevanz für den Sport

Um den Freiwilligenbereich im Sport einheitlich und gebührend zu vertreten, wurden im Rahmen einer Arbeitsgruppe der Sport Austria, besteht aus VertreterInnen des organisierten Sports, die Handlungsempfehlungen diskutiert und im Rahmen von Kommentaren, sowie eigenen Handlungsempfehlungen ergänzt. Daraus hervorgehend werden nachfolgende Handlungsempfehlungen als besonders relevant für den Sport gesehen:

Trage auch du deinen Teil zu positiven Veränderungen bei!

Zeige was dir wichtig ist und hilf mit, die Freiwilligenarbeit in Österreich noch besser zu machen, indem du online am Prozess beteiligst.  Dabei ist jede einzelne Stimme enorm wichtig, um eine möglichst große Wirkung zu erzielen. Befürworte Handlungsempfehlungen, die dir als wichtig erscheinen. Stellvertretend für den Sport findest du unter ausgewählten Empfehlungen die ergänzenden Kommentare der Sport Austria, die du mit einem Like unterstützen kannst. Beteilige dich bis zum 23.5. an der Diskussion und ranke bis zum 23.6. die für dich relevantesten Handlungsempfehlungen, um deiner Stimme Gewicht zu verleihen!

Das könnte dich auch interessieren...

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.