Sportministerium holt junge Fußballtalente aus Kriegsgebiet nach Bad Gastein

86 Kinder und Jugendliche einer ukrainischen Fußballakademie sind am Dienstag und Mittwoch am Wiener Hauptbahnhof angekommen. Mit Unterstützung des Sportministeriums (BMKÖS) fliehen sie vor dem brutalen Krieg in der Ukraine und können schon bald – auch Dank der Hilfe der SPORTUNION –  ihr Training in Österreich fortsetzen.

Die jungen Fußballtalente im Alter zwischen sechs und 16 Jahren haben bis vor kurzem eine Schule mit Sportschwerpunkt in Saporischschja besucht, einer Großstadt im Süden der Ukraine. Anfang März haben russische Truppen das Atomkraftwerk Saporischschja (dem größten AKW Europas) angegriffen und besetzt. Bis heute befindet sich das Kraftwerk unter russischer Kontrolle. Immer wieder kommt es zu heftigen Angriffen durch russische Truppen. Für die Zivilbevölkerung eine unerträgliche Situation.

Unter anderem hat Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler die jungen Sportlerinnen und Sportler am Bahnhof empfangen. Zielort der Kinder und Jugendliche ist eine Unterkunft der SPORTUNION in Bad Gastein, wo sie ihr Training fortsetzen werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.