Starke Leistungen der SPORTUNION-RennfahrerInnen bei der Österreichischen Querfeldeinmeisterschaft 2022

Traditionsgemäß findet die erste Meisterschaft im neuen Radsportjahr im Gelände statt. Im niederösterreichischen Pernitz/Neusiedl wurden am Wochenende 8./9. Jänner 2022 die Österreichischen MeisterInnen und StaatsmeisterInnen ermittelt. Die Sportlerinnen und Sportler der SPORTUNION mischten in allen Kategorien kräftig mit.

Neunter Staatsmeistertitel für Heigl

Nadja Heigl, Österreichs internationales Aushängschild im Crosssport, sicherte sich unangefochten den neunten Staatsmeistertitel. Die beim SU Bikestore cc. Team groß gewordene Sportlerin fährt im Profiteam KTM Alchemist Brentabrakes. Die Bronzemedaille sicherte sich Fiona Klien (UNION RC Bikerei).

Philipp Heigl erkämpfte im Eliterennen der Männer die Bronzemdaille. Jakob Reiter (UNION Raiffeisen Radteam Tirol) belegte in der Kategorie U23 den ersten Platz.

In der Kategorie MU17 wurde Valentin Hofer (SPORTUNION Maria Schmolln) österreichischer Meister.

Auch die Masterfahrer der SPORTUNION zeigten groß auf:

M I:   2. Mario Kirch (RU Salzburg)
M II:  1. Jürgen Pechhacker (RadSPORTUNION St. Pölten)
M III: 1. Leopold Heigl (SU Bikestore.cc Team)
2. Manfred Stiegl (SU Radclub Velocipede)

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!