Studienstart für den MBA Business Administration und Sport

Anmeldungen für das Studium sind unter www.mba-sport.at möglich, welches am 29. Oktober 2021 beginnt.

Der MBA Business Administration & Sport stellt die flexibelste Möglichkeit für Österreichs Spitzensportlerinnen und Spitzensportler dar, um bereits während der sportlichen Karriere zu einem betriebswirtschaftlichen Hochschulabschluss zu kommen. Vorlesungen und Prüfungen finden zu 100% online statt, Prüfungstermine können frei gewählt werden. Zu den Absolventinnen und Absolventen zählen zahlreiche Topathletinnen und Topathleten, wie Clemens Doppler, Tom Zajac, Andreas Linger, Robert Almer, uvm. Das Studium hat eine Mindestdauer von 3 Semestern, ideal um in kurzer Zeit eine akademische Ausbildung zu absolvieren. Selbstverständlich ist der Studiengang auch offen für Coaches, Funktionärinnen sowie Funktionäre und generell vielbeschäftigte Personen.

Nutze also jetzt die Chance für eine akademische Ausbildung, die sich problemlos mit dem Leistungssport vereinbaren lässt!

  • maximal flexibler Online-Studiengang, zugeschnitten auf Leistungssportlerinnen und Leistungssportler und Personen mit geringen Zeitressourcen
  • entwickelt von Fokus: Zukunft in Kooperation mit der FH Burgenland und der Österreichischen Sporthilfe
  • hochaktuelles, betriebswirtschaftliches Know-how von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sport- und Eventmanagement, (Online-)Marketing, Business Planning, Sponsoring, u.v.a.m.
  • sämtliche Vorlesungen sind jederzeit online abrufbar
  • Prüfungen werden online absolviert, Termine sind frei wählbar
  • die für MBAs unschlagbare Abschlussquote von 91% beweist, dass eine Ausbildung an einer Hochschule auch schon während der aktiven Zeit im Spitzensport möglich ist

 

Für Fragen rund um Studium und Anmeldung kann man jederzeit die Studiengangsleitung kontaktieren. Jeden Montag und Mittwoch kann jeder ab 18:00 an einem virtuellen Online-Rundgang durch den Online-Campus von Fokus: Zukunft teilnehmen. Am einfachsten telefonisch informieren:

Studiengangsleitung: Mag. Sabine Pata, Tel. 0650/4342380, Mail: sabine.pata@fokus-zukunft.at

Lehrgangsmanagement: Stefan Withalm, MSc, Tel. 0676/6725200, Mail: stefan.withalm@fokus-zukunft.at

 

Zielgruppe

Leistungssportler/innen, Trainer/innen, Funktionär/innen, Berufstätige, Personen mit Familie, Vielbeschäftigte

 

Details auf einen Blick
  • Start jederzeit möglich
  • 100% Online, keine Anwesenheitspflichten
  • Studiendauer 3 Semester

 

Weitere Infos zum MBA findest du auch unter www.mba-sport.at.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.