Kunstflugkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene

In Meggenhofen durften sich insgesamt 13 interessierte Modellflugpiloten ganz besonders auf eine Wiederauflage des Kunstflugkurses für Nachwuchs- und fortgeschrittene Piloten der SPORTUNION freuen.

Seit vielen Jahren ist F3A Koryphäe und Modellflug Bundesspartenreferent der SPORTUNION ÖSTERREICH, Heinz Kronlachner extrem bemüht dem Bereich Motorkunstflug, vor allem in der Klasse RCIII und F3A, in Oberösterreich neue Dynamik einzuhauchen.

Die SPORTUNION lud daher zu einem Trainingstag für Nachwuchs- und fortgeschrittene Piloten am Flugfeld der SPORTUNION Meggenhofen.

Auch diesmal durften wieder neue Piloten begrüßt werden, die großes Interesse an dieser Modellflugklasse zeigen.

Fliegerische Fertigkeiten im Vordergrund

Da die Modelle der diesjährigen Teilnehmer durchwegs schon gut eingestellt waren, war dieser normalerweise sehr wichtige Part rasch erledigt. Somit konzentrierte sich der sehr flexible Kurs diesmal hauptsächlich um die fliegerischen Fertigkeiten der Piloten.

Einige Teilnehmer waren hierbei im ersten Schritt rein mit ihren wachsamen Augen dabei. Sie begutachteten die fliegerischen Vorführungen und holten sich erstmal etwas „Gusto“.
Heinz erkennt rasch und effizient auch kleine Details und findet teils sehr einfache Lösungen. Sein Sohn Tobias zeigte tolle und lehrreiche Flüge und stand mit vielen wertvollen Tipps vor allem in technischen Belangen zur Seite. Kaum hat man an ein paar „Schräubchen“, sei es technischer oder fliegerischer Natur, gedreht flog das Modell oder der Pilot schon erkennbar besser.
Durch die richtige Portion Spaß, fiel es sehr leicht dabei über die möglichen Verbesserungspotentiale der eigenen Leistung zu diskutieren. Dies ist eine Grundvoraussetzung um rasch vorwärts zu kommen.

Sofort nach jedem Flug wurden die 17 aufeinanderfolgenden Flugfiguren aus Sicht der einzelnen Piloten bewertet und eifrig Potentiale für Verbesserungen herausgearbeitet.

Es war  sehr motivierend zu sehen, wie sich jeder Teilnehmer von Flug zu Flug erkennbar verbessern konnte, seien es jetzt Nuancen bei den Profis oder sehr deutliche Schritte bei den Rookies.

Um das leibliche Wohl kümmerte sich dankenswerterweise die Vereinsleitung mit August Greifenender und seiner Lebensgefährtin Christine Neudorfer.
Perfektioniert hat diesen Tag noch das wunderbare Flugwetter. Man könnte meinen da hat jemand „einen Draht nach oben“.

Somit konnte von früh bis spät eifrig geflogen, analysiert und fachgesimpelt werden. Flug um Flug konnten die Verbesserungen erkannt werden, sodass zum Schluss alle Teilnehmer mit einem Grinsen nach Hause fuhren.

Nachwuchs gesucht

Ein erkennbarer, mit etwas Wehmut begleitender Trend, ist die Tatsache, dass das Durchschnittsalter in dieser interessanten und herausfordernden Klasse steigt. Dabei ist diese auf Präzision und Durchhaltevermögen getrimmte Klasse im Modellflug eine Herausforderung für jeden Piloten.
Wer Kunstflugmodelle gekonnt beherrscht, kann de facto jedes Modellflugzeug souverän am Himmel bewegen. Zudem sind Kunstflug Einstiegsmodelle in der Regel kaum teurer als andere Modelle. Somit ist auch der finanzielle Einstieg für jungen Piloten möglich.

Trainingstag in Neukirchen

Sollte beim Lesen dieser Zeilen jemand auf den Geschmack gekommen sein,  besteht für kurzentschlossene Personen, auch noch die Möglichkeit sich zum letzten Trainingstag in diesem Jahr in Neukirchen a.d. Enknach am 2.10.2021 bei Heinz Kronlachner unter der Email h.kronlachner@gmx.at anzumelden.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.