#comebackstronger: Mehr Nachwuchssportler für das Bundesheer

Viele NachwuchssportlerInnen konnten aufgrund der Corona-Pandemie wegen fehlender Wettkämpfe und Trainingsmöglichkeiten, die geforderten Qualifikationen für eine Aufnahme zum Heeressport leider nicht erbringen.

Um sportaffine grundwehrdienende Personen künftig noch tatkräftiger zu unterstützen, stellten heute Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eine gemeinsame Maßnahme, die Initiative #comebackstronger, der Öffentlichkeit vor.

20 zusätzliche Plätze

Im Jahr 2022 werden dafür zusätzliche 20 Plätze im Heeressportzentrum zur Verfügung gestellt. Damit soll den Nachwuchssportlern die Chance einer professionellen Weiterführung der sportlichen Karriere ermöglicht werden.

Viele Bundes-Sportfachverbände, die ihre Sportler zum Grundwehrdienst anmelden können, profitieren von dieser Initiative. Diese werden dann auf die drei Einrückungstermine im Jahr 2022 aufgeteilt. Mit dieser Maßnahme stocken das Sport- und Verteidigungsministerium die Förderplätze auf und wollen so den jungen Sportlern mehr Chancen bieten.

Für Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler ist die Möglichkeit einer zusätzlichen Förderung junger Sportler besonders jetzt ein wichtiges Anliegen: „Die Corona-Pandemie hat wie viele andere, auch den Sportbereich massiv belastet. Die Einschränkungen hatten nicht nur negative Folgen für den Breitensport, sondern waren auch für viele Leistungssportlerinnen und –Sportler eine große Belastung. Mit der Initiative #comebackstronger wollen wir Österreichs Sport gestärkt zurückbringen. Die zwanzig extra Bundesheerplätze für Nachwuchssportler sind dabei ein wichtiger Schritt um die Vorkrisen-Form sogar zu übertreffen.“

Für Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ist der Nachwuchsleistungssport besonders wichtig, gerade in diesem Bereich ist die Förderung entscheidend für die sportliche Karriere: „Ziel dieser Initiative ist es, junge Nachwuchstalente noch stärker zu unterstützen und ihnen die Chance zu geben beim Bundesheer Leistungssportler zu werden. Wir wollen bewusst jungen Sportlern nach dieser schwierigen Zeit in der Corona-Pandemie, erneut die Chance geben sich bei uns zu bewerben. Mit #comebackstronger bauen wir eine Brücke für unsere jungen Talente im Land und helfen ihnen dabei, sich ihren Traum vom Spitzensport zu erfüllen.“

 

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.