UGOTCHI bewegt Volksschulen im Vorfeld der Fußball-EM

Insgesamt 48.309 Kinder in 2.749 Klassen an 989 Volksschulen haben in den letzten vier Wochen bei “UGOTCHI – Punkten mit Klasse” teilgenommen.  Die 16. Staffel von „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ kam nach dem langen Corona-Lockdown und im Vorfeld der Fußball-EM zur richtigen Zeit.

Die Bewegungs- und Gesundheitsinitiative der SPORTUNION fand heuer in Kooperation mit SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit der UNIQA sowie dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) statt. Die gemeinsame Bewegungsoffensive lief unter dem Motto „Es geht rund!“. Dabei wurden 47.000 Youtube-Klicks erreicht. Rund 150 Einsendungen aus Schulen aus ganz Österreich sind beim ÖFB eingegangen. Die Fanpost mit den Glückwünschen der Kids wurde den Teamspielern im Trainingscamp für die Fußball-Europameisterschaft übergeben.

Einen tollen Rückblick von der Volksschule Pucking in Oberösterreich findet ihr hier – Danke auch an BildungsTV für das tolle Video:

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”