SPORTUNION-Boarder räumen Gold und Bronze ab

Einen Tag nach dem Bronze-Coup im Riesentorlauf durch Julia Dujmovits (Ski Club Güssing), krönt sich Benjamin Karl (SU Trendsport Weichberger) bei der Parallel-WM in Rogla im Slalom zum Weltmeister.

Im reinen österreichischen WM-Finale gewann Karl knapp (+0,09) vor Andreas Prommegger.
Karl hält nun bei Weltmeisterschaften bei fünfmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze und hat zudem zwei Olympiamedaillen (PGS-Silber 2010 und PSL-Bronze 2014) gewonnen.

„Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal im Slalom auf dem Podium war, es ist einfach unglaublich“, sagte Weltmeister Karl, der Prommegger zum insgesamt dritten Mal in einem WM-Finale gegenüberstand.

„Rogla ist für mich immer schwierig“, so Karl, der am Montag noch die Qualifikation für das PGS-Finale verpasst hatte. „Ich bin hier selten gut gefahren. Ich bin positiv geblieben und mit einem guten Gefühl in den Slalom gestartet.“

Ein WM-Finale gegen einen Landsmann zu fahren, sei für Karl immer ein großartiges Gefühl, man müsse dafür viel Glück haben. „Ich hab zur mir gesagt, dieses Mal gewinne ich.“

Dujmovits krönt Comeback mit Bronze

Im Herbst 2020 hatte Julia Dujmovits nach drei Jahren Pause ihr Comeback verkündet – nur wenige Monate danach hat die 33-jährige Burgenländerin  bei der Parallel-WM im Riesentorlauf die Bronzemedaille erobert. Im kleinen Finale setzte sich die Olympiasiegerin von 2014 gegen ihre Landsfrau Claudia Riegler (USC Flachau) durch.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.