Digitalisierungsministerium lobt Online-Sportoffensive der SPORTUNION

Über 200.000 Personen haben die digitalen Sportplattformen im November genutzt – ein neuer Rekord.

Bundesministerin Margarete Schramböck überzeugte sich selbst von den digitalen Bewegungsinitiativen der SPORTUNION und nahm auch an einer der fünf krisenfesten interaktiven Online-Sporteinheiten teil. Die SPORTUNION hat es sich zum Ziel gemacht, auch während des zweiten Lockdowns für Bewegung zu sorgen. Die Zwischenbilanz ist äußerst erfolgreich. Nach dem Bildungsministerium unterstützt jetzt auch das Digitalisierungsministerium die Online-Offensive des Dachverbandes.

„Die Corona-Krise hat neue innovative Entwicklungen im Online-Bereich gefördert. Mit der digitalen Sportoffensive hat die SPORTUNION abwechslungsreiche und wegweisende Initiativen ins Leben gerufen, die Menschen auch im Lockdown helfen fit und in Bewegung zu bleiben. Neben der digitalen Turnstunde für Kinder, wurden kostenlose Livestream-Einheiten für alle Altersgruppen realisiert. Begleitend zum Homeoffice ist damit auch ein interaktives Hometraining und ein gesunder Ausgleich am Arbeitsplatz zuhause möglich“, so Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck, die insbesondere das Gesundheitsprojekt „BetriebsFitService“ der SPORTUNION Burgenland lobt. Die Ministerin selbst nahm an der „digitalen Bewegungspause“ teil (abrufbar unter sportunion.at/bewegungspause/).

© Foto: BMDW - Hartberger
Foto: BMDW - Hartberger
Ofner: Gesundheitsprojekte in Unternehmen weiter fördern

„Die Corona-Pandemie hat Österreichs Sport vor große Herausforderungen gestellt. Mit unseren fünf abwechslungsreichen Plattformen, ermöglichen und fördern wir trotz der schwierigen Lage Sport im digitalen Raum. Im Zuge des Gesprächs der Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin, wurde weiters über betriebliche Gesundheitsförderung gesprochen. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, Gesundheitsprojekte in Unternehmen weiter aktiv zu fördern, im Sinne einer positiven Work-Life-Balance der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Diese Initiativen sind eine Win-Win-Situation für alle Beteiligen“, betont SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner, mit Verweis auf das „BetriebsFitService“.

© Foto: BMDW - Hartberger
Foto: BMDW - Hartberger
McDonald: Schallmauer von 200.000 Teilnehmenden geknackt

„Mit Österreichs größter digitaler Sportoffensive können kostenlos und ortsunabhängig mehr als 150 Angebote auf unserer interaktiven Live-Plattform unter sportunion.at/digitalsports im Wohnzimmer wahrgenommen werden. Dank der unzähligen SPORTUNION-Vereine leben wir unsere Mission: Wir bewegen Menschen – trotz Lockdown – weiter! Diese Woche wurde die Schallmauer von 200.000 Teilnehmenden geknackt“, freut sich SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich auch beim Bildungs- und Digitalisierungsministerium für die Unterstützung bedankt. Zudem wurde aufgrund des hohen Zuspruchs, auch die tägliche Online-Turnstunde erweitert. Die Livestream-Einheiten, unter sportunion.at/digitaleturnstunde, für Volksschulkinder finden jetzt zusätzlich vormittags von Montag bis Freitag unter der Anleitung unserer Bewegungscoaches statt.

© Foto: BMDW - Hartberger
Foto: BMDW - Hartberger
© Foto: BMDW - Hartberger
Foto: BMDW - Hartberger

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.