SPORTUNION fordert Öffnung der Schulsportstätten

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Nach dem coronabedingten Shutdown ist der Kampf gegen den Bewegungsmangel in Österreich wichtiger denn je.“

Anlässlich des heutigen Schulstarts fordert die SPORTUNION gemeinsam mit SPORT AUSTRIA (Bundes-Sportorganisation) sowie den anderen Dachverbänden ASKÖ und ASVÖ die Öffnung der Schulsportstätten. „Am Wochenende hat die WHO gemeinsam mit dem IOC in einer Absichtserklärung die Regierungen der Welt dazu aufgerufen, die Rolle des Sports im Kampf gegen Pandemien zu stärken. Österreich muss hier mit gutem Beispiel vorangehen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die österreichische Bevölkerung – und da vor allem unsere Kinder – mit einer Sommersportoffensive wieder fit zu machen, wofür dringend mehr Platz notwendig ist. Daher benötigen wir so rasch wie möglich die Öffnung aller öffentlich finanzierten Sportflächen, insbesondere der Schulsportstätten. Die Sportvereine und -verbände sind bereit, dem Sport in Österreich ein nachhaltiges Comeback zu ermöglichen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.