Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport.

Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden heuer erneut die Ehrenamtspreise des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport verliehen. Die SPORTUNION konnte dabei mit acht Auszeichnungen in insgesamt fünf Kategorien glänzen – ein eindrucksvoller Beweis für das herausragende Engagement ihrer Funktionär:innen.

Salzburger im Bereich Integration ausgezeichnet
Besonders erfreulich aus Salzburger Sicht – Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, wurde in der Kategorie „Integration“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Batra ist seit 2011 Obmann des Vereins und setzt sich mit großem Engagement für eine offene, integrative und zukunftsorientierte Vereinsentwicklung ein. Unter seiner Führung hat sich der Verein zu einem Ort der Vielfalt und Chancengleichheit entwickelt.

„Sport spricht alle Sprachen und verbindet. Unser Verein besteht aktuell aus 180 Mitgliedern mit 19 verschiedenen Nationen. Diese Auszeichnung des Sportministeriums ist eine große Wertschätzung, die mich und die vielen Ehrenamtlichen des Vereins motiviert“, betont Batra.

Preisgelder für Vereine und Vereinsfeste
Der Ehrenamtspreis Sport wurde 2023 vom Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport ins Leben gerufen und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Die Preisgelder gehen an die Vereine der Gewinner:innen. Zusätzlich werden für erstplatzierte Vereine jeweils 2.500 Euro für ein Vereinsfest zur Verfügung gestellt.

Ehrenamt als Rückgrat der Gesellschaft
„Ehrenamt ist mehr als eine Aufgabe – es ist eine Haltung und das Rückgrat unserer Gesellschaft. Alleine bei der SPORTUNION Salzburg werden jährlich 1,5 Millionen Stunden in 446 Vereinen ehrenamtlich geleistet. Diese Arbeit ist von unschätzbarem Wert. Es freut mich daher besonders, dass der Taekwondo Verein Oberndorf sich im heurigen Jahr diese Auszeichnung sichern konnte“, so Herbert Steinhagen, Präsident der SPORTUNION Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem