Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia Lienbacher auf Rang drei.

Der Nachwuchsförderpreis der SPORTUNION Salzburg hat inzwischen Tradition. Im Rahmen des SPORTUNION Landestags wurde dieser bereits zum 16. Mal vergeben. Ausgezeichnet wurden Sportler:innen der Jahrgänge 2005 – 2010, die bereits nationale und internationale Topleistungen erbracht haben. Die talentierte Skifahrerin Emilia Herzgsell ging als Siegerin aus insgesamt 23 Einreichungen von jungen Sportler:innen hervor. Vor den 240 Gästen im Festsaal des Stiegl-Kellers berichtete Herzgsell von ihren beiden Top-10-Platzierungen in der Abfahrt bei den Europacuprennen in Zauchensee und gab einen Einblick auf ihre nächsten Ziele in der kommenden Saison. Mit dem Sieg sicherte sich die junge Pongauerin ein Preisgeld in der Höhe von 2.000 Euro. Der Karateka Armin Selimovic von der Karate Union Walserfeld und die Showtänzerin Olivia Lienbacher von der Turn Gym Union Salzburg TGUS komplettierten das Podium. „Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben sich die Auszeichnung mehr als verdient. Mit ihren nationalen und internationalen Spitzenplatzierungen unterstreichen sie mehrfach, dass sie das Potential bis an die Weltspitze besitzen“, so Herbert Steinhagen, Präsident der SPORTUNION Salzburg.

Schwimm Union Generali Salzburg mit Vereinspreis prämiert

Den mit 2.000 Euro dotierten Vereinspreis sicherte sich in diesem Jahr die Schwimm Union Generali Salzburg. Besonders die konsequente Förderung des Nachwuchsleistungssports überzeugte die Fachjury. Immer wieder bringt der vielseitige Verein Athlet:innen auf Weltklasse-Niveau hervor, wie an den Beispielen von Luka Mladenovic und Luca Karl sichtbar wird. Bei der Scheckübergabe durch Landesrätin Mag. Daniela Gutschi betonte Obmann Dr. Kurt Kozak, dass der Grundstock für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit die Trainer:innen vor Ort sind, die mit den jungen Talenten arbeiten. Viele vom Trainerstab waren selbst im Leistungssport aktiv, haben eine jahrzehntelange Vereinsvergangenheit und geben diesen Spirit an die jüngere Generation weiter.

Nachwuchsarbeit, die Früchte trägt

446 Vereine mit 114 verschiedenen Sportarten tragen maßgeblich dazu bei, dass Sport facettenreich im Bundesland Salzburg ausgeübt werden kann – sowohl im Breiten- wie auch im Spitzensport. „Insbesondere bei der Förderung und Entwicklung von Nachwuchssportler:innen sind unsere Vereine am Puls der Zeit, indem sie junge Talente bis an die Spitze begleiten. Mit dem Förderprogramm Young Athletes und dem Nachwuchsförderpreis setzen wir zugleich wertvolle Impulse bei der Entwicklung von talentierten Sportler:innen bis zur Leistungssportkarriere“, betont Mag. Dr. Thomas Wörz, Vizepräsident der SPORTUNION Salzburg und verantwortlich für Leistungssport.

wildbild

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem