SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet.

Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der Startschuss fiel am 7. Juli in Thalgau. Am 21. Juli folgten die Gemeinden Maishofen, Hof und die Stadt Salzburg. „Der Andrang innerhalb der letzten Wochen war enorm und wir sind mit der bisherigen Resonanz mehr als zufrieden, sowohl in den benachbarten Gemeinden, als auch in der Stadt Salzburg“, freut sich Herbert Steinhagen, Vizepräsident der SPORTUNION Salzburg. „Alleine im Sportzentrum Mitte sind täglich 330 Kinder und Jugendliche vor Ort und stellen ihr Können bei 26 verschiedenen Sportarten unter Beweis. Das Angebot umfasst unter anderem Basketball, Handball, Quidditch, Tischtennis, Voltigieren, Schach oder Turnen“, so Steinhagen weiter.

Bernd Frey, Geschäftsführer der SPORTUNION Salzburg ergänzt: „Es ist uns wichtig, den Kindern in den Ferien eine aktive und sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten. In unseren 446 Vereinen und bei 114 verschiedenen Sportarten gibt es unzählige Möglichkeiten eine Sportart für sich zu entdecken.“

DSC_0246
IMG-20250723-WA0007

Eine Ferienaktion die begeistert – seit 31 Jahren!

Seit mehr als drei Jahrzehnten wird das Projekt in Stadt und Land Salzburg bereits realisiert. Bekanntheit erlangte dieses in den ersten Jahren unter dem Motto „Jugend zum Sport“. Der Name hat sich inzwischen auf Sports4Fun geändert, aber das Bestreben ist das Gleiche geblieben. Vorrangiges Ziel ist es, eine heranwachsende Generation nachhaltig für den Vereinssport zu begeistern. Für welchen Sport sich Kinder und Jugendliche letztendlich entscheiden ist nebensächlich. Viel wichtiger ist es, dass sie eine Sportart wählen, die ihnen lange Freude bereitet.

 

The show must go on!

Komplettiert wird der heurige Tourplan mit den Gemeinden Faistenau, Eugendorf und Oberndorf. Anfang August werden hier die örtlichen SPORTUNION-Vereine in Kooperation mit Gemeinden und Tourismusverbänden die Ferienaktion durchführen. An allen Veranstaltungstagen sind noch Plätze frei und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Informationen zu den jeweiligen Standorten und zur Anmeldung sind unter https://sportunion.at/sbg/projekte/sports4fun/ einzusehen.

DSC_0224
1000006038

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.