Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach’ deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps, die sich leicht umsetzen lassen und nachhaltige Wirkung zeigen!

Nachhaltigkeit im Sportverein heißt, heute klug zu handeln, um auch morgen noch Sport in einer lebenswerten Umwelt zu ermöglichen.

Von Beginn an ist Modul 1  “Energie” verfügbar. Hier lernst du, wie dein Verein Energie spart, Kosten senkt und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Im Laufe des Jahres folgen die weiteren Module Veranstaltungen, Beschaffung und Mobilität, die zeigen, wie du auch in diesen Bereichen nachhaltige Maßnahmen umsetzen kannst. Der Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ unterstützt dich dabei.

Warum Nachhaltigkeit im Sportverein wichtig ist

Sportvereine sind Orte der Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft. Doch sie sind auch Energieverbraucher, Veranstalter, Einkäufer und Mobilitätsdrehscheiben – und damit haben sie einen großen Einfluss auf unsere Umwelt. Nachhaltigkeit im Sportverein ist deshalb kein Luxus, sondern eine zentrale Aufgabe, um Verantwortung zu übernehmen und Vorbild zu sein. Nachhaltigkeit bedeutet: Ressourcen schonen, Kosten senken und gemeinsam die Zukunft sichern. Und das Schöne ist: Jeder Verein kann sofort damit anfangen – mit kleinen Schritten, die große Wirkung entfalten.

Lehrgangsformat

Der Kurs wird als Online-On-Demand-Lehrgang angeboten – du bestimmst Tempo, Ort und Zeit selbst. Die Module bestehen aus kurzweiligen Videos, anschaulichen Beispielen und hilfreichen Checklisten. Gestalte deinen Verein nachhaltig und setze ein Zeichen für die Zukunft.

 

Der Green Basics-Lehrgang zeigt dir, wie das geht – einfach, praxisnah und direkt umsetzbar

© Rawpixel Ltd.
EnergiesparenSustainable energy campaign hand holding tree light bulb media remix
© Freepik Company S.L. - www.freepik.com
Energie sparen1

Das erwartet dich in Modul 1 – Energie

Das Modul 1 (“Energie”) umfasst acht praxisorientierte Lektionen, die zeigen, wie nachhaltiger Energieverbrauch in Sportstätten funktioniert.

  • Stromtarife im Check
    Wie finde ich den besten Tarif und wie spare ich gleichzeitig CO₂?
  • Effiziente Beleuchtung
    LEDs, Bewegungsmelder und smarte Steuerung – so wird deine Halle effizient beleuchtet.
  • Photovoltaik: Unabhängige Energiegewinnung
    Wie nutze ich Dachflächen, um eigenen Sonnenstrom zu produzieren?
  • Energie sparen durch effiziente Geräte
    Von Bürogeräten bis zu Waschmaschinen – so senkst du den Verbrauch.
  • Effizienz durch Wartung
    Heizung, Lüftung, Kühlung: So bleiben deine Anlagen in Bestform.
  • Nachhaltige Wärmeversorgung
    Nahwärme, Fernwärme oder Wärmepumpe? Die besten Optionen für deinen Verein.
  • Effiziente Warmwasserlösungen
    Duschen, Armaturen, Leitung – so sparst du Wasser und Energie.
  • Energieeffizienz durch Dämmung und Gestaltung
    Dämmung, Thermostate, Gebäudebegrünung: So machst du deine Sportstätte fit für die Zukunft.

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Energiekosten senken
  • CO₂-Bilanz verbessern
  • Fördermöglichkeiten erkennen
  • Mitglieder und Öffentlichkeit für Nachhaltigkeit begeistern
  • Praktische Tipps, die direkt umsetzbar sind

Für wen ist der Lehrgang geeignet?

  • Vereinsfunktionär:innen
  • Trainer:innen
  • Platzwarte und Haustechniker:innen
  • Alle, die ihren Verein nachhaltiger gestalten wollen

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind