Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste.

So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina Bacher von der Turn-Gym-Union-Salzburg (TGUS) für ihre Weltmeistertitel sowie weitere Spitzenplatzierungen bei Weltmeisterschaften. Weiters wurde Matthias Höll, der neben dem Ehrenlorbeer in Gold auch mit dem Sport-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet wurde, geehrt. Er engagiert sich seit mehr als zwanzig Jahren beim Behindertensportverband und ist selbst höchst erfolgreich im Amputiertentennis, wo er 38 österreichische Meistertitel im Einzel und Doppel erreichen konnte.

Insbesondere Salzburg kann sich im Sport zu der Spitze dazuzählen und verdankt seine Bekanntheit den internationalen Erfolgen seiner Athlet:innen. Dazu kommt das langjährige ehrenamtliche Engagement von Funktionär:innen und Trainer:innen, die junge Leistungssportler:innen begleiten und einen wesentlichen Beitrag zum Breitensport leisten.

 

Salzburger Sport-Ehrenlorbeer in Gold

Katharina Bacher TGUS Salzburg
Olivia Lienbacher TGUS Salzburg
Matthias Höll SU Abtenau

 

Salzburger Sport-Ehrenzeichen in Gold

Maximilian Angerer USC Piesendorf
BEd. Karin Dorfinger Judo Flachgau
Johann Enzinger USK Hof
Helmut Gassner USC Abersee
Gerold Knapp Judounion Hallein-Golling
Johann Leimgruber USK Fusch
Johann Schaidreiter WSV St. Martin
Horst Scharfetter USK St. Michael
Herbert Steinhagen Vizepräsident SPORTUNION Salzburg
Johanna Vötter TSU St. Veit
Karl Weiß WSV St. Martin
Herbert Winkler TV Mittersill
Anton Meingast LV Reiter und Fahrer
Kurt Lassacher Skiclub Tamsweg

 

Salzburger Sport-Ehrenzeichen in Silber

Karin Baier-Bein freiRaum Abtenau
MMag. Horst Seifter USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem