Young Athletes Christmas & Year End Special

Zum Abschluss des diesjährigen YOUNG ATHLETES Programms, gab es im Sportzentrum Mitte nochmal drei unterschiedliche Athletik-Workshops unter der Leitung von Projektkoordinator Lukas Leitner und Sportwissenschaftler Michael Scheuringer. Am Programm stand ein Training zur Verbesserung der Schnelligkeit & Sprungkraft, ein Mobilisations- & Rumpfstabilisations-Training und ein Workshop in der Kraftkammer. Hier wurden nochmal alle Muskelgruppen „aufgepumpt“

Zwischendurch gab es jede Menge Spaß und Action beim Turnen auf der Airtrack und beim Trampolinspringen.

Abgerundet wurde der vielseitige Tag mit gesunden Wraps, einem lustigen Cornhole-Turnier gemeinsam mit den Eltern und einem kleinen Weihnachtsgeschenk für die Athlet:innen.

All in all ein intensiver, vielseitiger und lehrreicher Tag mit viel Schweiß aber auch jeder Menge Spaß. So soll es sein! Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Young Athletes Saison 2025. Ihr könnt euch ab sofort für das kommende Programmjahr anmelden.

IMG_0556IMG_0571IMG_0579IMG_0581IMG_0595IMG_0611IMG_0624IMG_0616IMG_0617Young Athletes

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Die SPORTUNION trauert um Josef Renner

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Josef Renner am Mittwoch, dem 29. Jänner 2025, im 89. Lebensjahr verstorben ist. Herr Renner war Gründungs- und Ehrenmitglied des Turnvereins der SPORTUNION Bergheim und zugleich langjähriger & ehrenamtlicher Übungsleiter der Sektion Turnen. Der gesamte Vorstand, die Geschäftsführung und alle Angehörigen des Landesverbands sprechen ihr Beileid zu diesem

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der