Europäische Woche des Sports: Europa soll sportlicher werden!

Österreichzum Originalbeitrag

Die Europäische Woche des Sports findet jährlich vom 23. – 30. September statt.  Diese Initiative der Europäischen Kommission dient der Förderung von Sport und Bewegung. Sie soll alle Menschen dazu ermutigen, während der Woche aktiv zu sein und darüber hinaus das ganze Jahr über aktiv zu bleiben.

Mit der Europäischen Woche des Sports will die Europäische Kommission alle in Europa lebende Menschen ermutigen, aufzustehen und im Sinne von #BeActive aktiv zu sein. Die Bewegung wurde 2015 ins Leben gerufen und hat mittlerweile Millionen von Menschen in 40 Ländern inspiriert und bewegt. Ziel der Europäischen Woche des Sports ist es, die Teilnahme an Sport und körperlicher Betätigung zu fördern und die Bevölkerung für die zahlreichen Vorteile eines „bewegten Lebens“ zu sensibilisieren. Die Europäische Woche des Sports richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitness-Level – und steht heuer ganz im Fokus der Olympischen Werte und der Nachhaltigkeit.

In der Europäischen Woche des Sports (23.-30.9.2024) finden in Österreich diese Initiativen statt:

Neue Initiative: #BeActive Youth Labs

Zusätzlich dazu wird heuer im Rahmen der neuen Initiative #BeActive Youth Labs ein besonderer Wert auf Nachhaltigkeit im Sport gelegt. Dabei geht es nicht “nur” um Umweltschutz, sondern auch darum, den Sport zukunftsfähig zu machen, nachhaltiges Handeln zu fördern und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Die #BeActive Youth Labs setzen sich dafür ein, gemeinsam mit jungen Erwachsenen Methoden zu entwickeln, um Nachhaltigkeit in Sportverbänden und -vereinen zu verankern und als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Durch die Nutzung von Synergien zwischen der Europäischen Woche des Sports und Sport Austria werden im Rahmen der #BeActive Youth Labs praxisorientierte Materialien entwickelt, um Sportverbänden und -vereinen die Integration von Nachhaltigkeit in ihre Organisation zu erleichtern. Im Rahmen der #BeActive Youth Labs wird es in der Europäischen Woche des Sports am 25. und 26. September Präsenzworkshops in Wien für die Teilnehmenden geben.

Tag des Sports 2023

#BeActive Botschafter:innen

Um das Thema #BeActive noch besser zur österreichischen Bevölkerung zu bringen, konnten in diesem Jahr noch weitere #BeActive Botschafter:innen gewonnen werden, darunter auch SPORTUNION-Athletinnen und -Athleten bzw. -Funktionäre:

  • Hans Niessl (Sport Austria-Präsident/Bild oben)
  • Katrin Neudolt (gehörlose Badmintonspielerin)
  • Andreas Onea (paralympischer Schwimmer, BSV Weißer Hof / Schwimm-Union-Wien)
  • Helene und Anja Richter (Nachwuchs Kunstturnen, ehemalige Turmspringerin)
  • Jakob Dunshirn (Funktionär Frisbee, UNION Frisbeeclub Mosquitos Klosterneuburg)
  • Sarah und Ewald Fischer (österr. Gewichthebern und Vater/Trainer, ACU Krems)
  • Marlis Birkner (Musikpädagogin)

#BeActive-Awards

Die #BeActive Awards unterstützen und fördern Projekte und Personen, die Sport und körperliche Aktivitäten in Europa initiieren und bewerben und dabei den #BeActive Gedanken in die Welt hinaustragen. Die Europäische Kommission verleiht jedes Jahr Awards für herausragende Projekte, die Sport und körperliche Aktivität in ganz Europa erfolgreich fördern. Die einzelnen Kategorien:

#BeActive Workplace Award

Arbeitnehmende motivieren, in der Arbeitszeit/Mittagspause oder vor/nach der Arbeit körperlich aktiv zu sein bzw. Unterstützung eines aktiven Arbeitsumfelds.

#BeActive Education Award
Kinder/Jugendliche motivieren, außerhalb des Turn-/Sportunterrichts in der Schule/im Unterricht und in der Freizeit sportlich aktiv zu sein („Unverbindliche Übungen“).

#BeActive Local Hero Award
Ausgezeichnet werden Personen, die konsequent die Teilnahme an Sport und Bewegung und/oder körperliche Aktivität in ihrer Gemeine oder Umgebung fördern.

#BeActive Across Generations Award
Projekte, die Sport/körperliche Aktivität generationenübergreifend bewerben und fördern. Sport/körperliche Aktivität kann helfen gesünder zu leben und das körperliche Wohlbefinden zu steigern.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.