“Eine erfolgreiche Sportnation erkennt man nicht an der Anzahl Olympischer Medaillen”

Österreichzum Originalbeitrag

Zum Auftakt der Olympischen Sommerspiele wirft Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION, in einem offenen Brief einen besorgten Blick in die mittelfristige Zukunft Österreichs: “So sehr wir alle es uns auch wünschen, uns über so viele rot-weiß-rote Medaillen freuen zu dürfen, bemisst man den Erfolg einer Nation, was die Sportpolitik betrifft, nicht in Olympia-Medaillen, sondern an der Anzahl von Kindern und Jugendlichen in Bewegung und daran, wie viele Menschen Sport machen!”

Olympische Sommerspiele

Mit dem Start der Olympischen Spiele am 26. Juli erleben 81 österreichische Spitzensportlerinnen und Spitzensportler das größte sportliche Event ihrer Karriere, auf das sie sich vier Jahre lang zumeist unter nicht optimalsten Rahmenbedingungen vorbereitet haben. Auch wir werden mit unseren Athletinnen und Athleten mitfiebern. Schließlich wurde der Grundstein ihrer Karrieren in Österreichs Vereinen mit ehrenamtlichen Strukturen – bei einem Viertel – sogar in SPORTUNION-Vereinen gelegt!

Den Erfolg einer Nation, was die Sportpolitik betrifft, bemisst man jedoch nicht in Olympia-Medaillen, sondern an der Anzahl von Kindern und Jugendlichen in Bewegung und daran, wie viele Menschen Sport machen! Die Situation ist allerdings alarmierend: Zwei von drei Österreicherinnen und Österreichern bewegen sich nicht ausreichend. Und trotz steigender Lebenserwartung stagnieren die Lebensjahre, die wir in Gesundheit verbringen – Österreich ist mittlerweile sogar im letzten Drittel Europas angekommen: Eine Österreicherin bzw. ein Österreich hat 57 gesunde Jahre zur Verfügung, während es Schwedinnen und Schweden auf durchschnittlich 71 bringen. Das ist nicht nur volkswirtschaftlich verheerend, sondern trifft jede und jeden von uns sehr persönlich in unserer Lebensqualität. Müsste nicht eines der obersten Ziele einer künftigen Bundesregierung sein, ihren Wählerinnen und Wählern ein möglichst langes gesundes Leben zu ermöglichen?

Müsste nicht eines der obersten Ziele einer künftigen Bundesregierung sein, ihren Wählerinnen und Wählern ein möglichst langes gesundes Leben zu ermöglichen?

Es ist ein schlecht gehütetes Geheimnis, dass Sport die beste präventive Maßnahme für längere Gesundheit ist! Regelmäßige Bewegung reduziert die Notwendigkeit von direkten Behandlungen, Krankenständen sowie krankheitsbedingten Pensionierungen. Während die Gesundheitspolitiker das Thema Prävention zwar in Sonntagsreden gerne thematisieren, jedoch häufig konkrete Maßnahmen schuldig blieben, muss das Thema Sport und Bewegung in einer künftigen Bundesregierung als ein Schlüsselthema erkannt und so auch behandelt werden. Bundeskanzler und Vizekanzler müssen das Thema auf Chef-Ebene erarbeiten und ein Ministerium für Gesundheit und Sport einrichten.

 Das Thema Sport und Bewegung muss in einer künftigen Bundesregierung als ein Schlüsselthema erkannt und so auch behandelt werden

Denn auch die Überlastung des Gesundheitswesens liegt daran, dass es zu viele benutzen müssen, weil Gesundheitsvorsorge und Bewegung zu wenig in unseren Köpfen verankert ist. Dem Thema muss die notwendige Bedeutung und finanzielle Ausstattung eingeräumt werden. Ein nationaler Aktionsplan sollte ausgeklügelt dazu führen, mehr Menschen in Sport und Bewegung zu bringen, sodass Verhaltensänderungen dies im Alltag zu einer Selbstverständlichkeit machen. Sports in all policies mit konkreten Maßnahmen aller Ministerien müssen einem nachhaltigen Gesamtplan folgen. Verwaltungsvereinfachungen für Ehrenamtliche aus dem Finanzministerium, verpflichtende Öffnung von Schulsportstätten durch das Bildungsministerium, Investitionsprogramm für Sportstätten durch das Infrastrukturministerium, denn Sportstätten sparen Krankenbetten, um nur einige Beispiele zu nennen.

Ein nationaler Aktionsplan sollte dazu führen, mehr Menschen in Sport und Bewegung zu bringen

Wenn die Spitze einer künftigen Bundesregierung die Bedeutung von mehr gesunden Lebensjahren für die Österreicherinnen und Österreicher erkennt und sich dessen disruptiv annimmt, dann würden auch unsere Ergebnisse im Spitzensport verbessert werden, da die Basis ja in Wettkämpfen im Kindesalter in Sportverein geschaffen werden. Und wir könnten wohl schon bei den künftigen Spielen über noch mehr Olympische Erfolge jubeln.

Die Basis für Erfolge wird im Kindesalter im Sportverein geschaffen

Peter McDonald
Präsident der SPORTUNION

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.