Über 1.000 Schüler:innen starten bei Trendsporttagen in aktiven Sommer 2024

Am 02. und 03. Juli finden im Sportzentrum Mitte der UGOTCHI Actionday und das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION Salzburg statt. Mehr als tausend Schüler:innen aus ganz Salzburg werden dieses Jahr die gefragtesten Trendsportarten ausprobieren.

Pünktlich zum Ferienstart bringt die SPORTUNION Salzburg mit dem UGOTCHI Actionday und dem UNIQA Trendsportfestival sportliche Action nach Salzburg. Über tausend Schüler:innen werden bei den Events erwartet. Die Veranstaltungen finden unter der Woche während der Schulzeit statt und bieten den jungen Teilnehmer:innen eine vielfältige Auswahl an sportlichen Attraktionen, betreut von den Sportvereinen. Die bewegten Vormittage stehen ganz unter dem Motto: „Ausprobieren, austoben und Spaß haben.“

UGOTCHI Actionday sorgt für leuchtende Kinderaugen

Im Rahmen des Projekts „Kinder gesund bewegen 2.0“ veranstaltet die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen zum bereits dritten Mal den UGOTCHI Actionday für Volksschulkinder. Am 02. Juli sind rund 320 Kinder eingeladen, einen spannenden Vormittag mit actionreichen Trendsportarten zu verbringen. Angeboten wird unter anderem Feldhockey, Ultimate Frisbee, Airtrack und vieles mehr. Das UGOTCHI-Maskottchen lässt sich diesen Tag natürlich nicht entgehen und steht für Fotos jeglicher Art mit den Youngsters gerne zur Verfügung.

UNIQA und SPORTUNION machen gemeinsame Sache

Mit dem UNIQA Trendsportfestival folgt am 03. Juli ein weiteres Highlight des heurigen Veranstaltungskalenders. Einen Schultag lang stehen Action und Spaß auf dem Stundenplan, bevor es in die wohlverdienten Ferien geht.

“Durch das UNIQA Trendsportfestival ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen, die aktuellen Trends der Sportwelt und die vielfältigen Möglichkeiten in unseren Sportvereinen kennenzulernen. Unser Ziel ist es junge Menschen zur Bewegung zu animieren. Sport ist ein Garant für Gesundheit und Wohlbefinden. Je früher wir bei dieser Altersgruppe Akzente setzen desto besser“, betont Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg, die sich bei UNIQA und allen Unterstützern dieser Veranstaltung bedankt.

„Gemeinsam besser leben bedeutet, dass wir als Versicherung nicht nur Schutz bieten, sondern auch aktiv dazu beitragen, dass unsere Gemeinschaft gesünder und stärker wird. Durch die Unterstützung des Trendsportfestivals setzen wir ein Zeichen dafür, dass Bewegung und Gesundheit fundamentale Werte sind, die wir gemeinsam fördern und schützen. Denn nur im Miteinander können wir eine Zukunft gestalten, in der jeder sein volles Potenzial entfalten kann“, erklärt Josef Pöchtrager, Landesdirektor der Salzburger UNIQA.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem