COPA CAMISA ROXA FESTIVAL 2024: Ein Wochenende voller brasilianischer Lebensfreude in Salzburg

Tauche ein in die pulsierende Kultur Brasiliens beim Copa Camisa Roxa Festival 2024! Vom 27. bis 28. Jänner erwartet alle Interessierten ein Wochenende voller Rhythmus, Bewegung und Begeisterung an den Veranstaltungsorten Borg und BGN in der Josef-Preis-Allee 3 und 7 in 5020 Salzburg.

Das Copa Camisa Roxa Festival ist nicht nur eine Feier der brasilianischen Kultur, sondern auch eine Hommage an Camisa Roxa (Edvaldo Carneiro e Silva), der außerhalb Brasiliens die kulturelle Identität maßgeblich geprägt hat. Der Eintritt zu diesem kulturellen Spektakel ist frei, und die Highlights des Programms versprechen ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher.

Workshops für alle Niveaus: Am 27. und 28. Jänner ab 10:00 Uhr haben sowohl Capoeira-Meister als auch blutige Anfänger die perfekte Gelegenheit, in die Welt des brasilianischen Tanzes, der Perkussion und Capoeira einzutauchen. Die Kurse sind für Einsteiger kostenlos und versprechen ein interaktives Erlebnis für alle Teilnehmer:innen.

Noite Brasileira am 27. Jänner: Ab 18:00 Uhr können Besucher im JUFA Hotel City Salzburg eine zauberhafte brasilianische Show und Musik erleben. Der Eintritt ist frei, und ein köstliches Abendessen rundet diesen kulturellen Abend ab.

Spannende Sonntagsaktivitäten am 28. Jänner: Der Sonntag beginnt mit weiteren fesselnden Workshops für Kinder und Erwachsene. Ab 11:00 Uhr stehen Wettbewerbe auf dem Programm, während Mittagspausen eine Gelegenheit bieten, sich zu stärken und zu entspannen. Für die jüngsten Teilnehmer:innen gibt es sogar eine spezielle Kinderparty.

Finale & Capoeira Show ab 15:00 Uhr: Der Höhepunkt des Wochenendes ist zweifellos das spektakuläre Finale und die mitreißende Capoeira-Show, die die Besucher in eine andere Welt entführen wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der