Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung des Salzburger Rangglerverbandes

Am Samstag, den 18. März 2023 fand im „Gasthof Zur Post“ in Maishofen die 73. Jahreshauptversammlung des Salzburger Rangglerverbandes statt.

Obmann Hans Bernsteiner konnte viele Ehrengäste (allen voran Sportlandesrat Stefan Schnöll) und zahlreiche Ranggler, Funktionäre und Fans begrüßen. Auch die Landesobmänner aus Tirol und Südtirol waren vertreten.

Nach dem Totengedenken folgten die Berichte von Obmann Hans Bernsteiner, Schriftführerin Rosi Hörhager und Kassier Fritz Gensbichler.

Bei der Neuwahl wurde der Vorstand im Großen und Ganzen wiedergewählt. Fritz Gensbichler beendete nach unglaublichen 28 Jahren seine Kassiertätigkeit. Sein Nachfolger ist der Taxenbacher Martin Pirchner.

Nach den Grußworten der Ehrengäste wurden die erfolgreichen Athleten des Jahres 2022 geehrt.

Anschließend stellte die Fotografin Anna Aicher aus Bayern ihr Buch „LIKE FATHER, LIKE SON“ vor, in dem sie auch einige Ranggler verewigt hat.

Mit den neun Worten von Obmann Hans Bernsteiner „Kämpfen mit Leidenschaft, Gewinnen mit Stolz, Verlieren mit Respekt“ ist man bereit für die neue Ranggelsaison, die in knapp einem Monat mit der Mannschaftsmeisterschaft am 16. April in Mittersill eröffnet wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.