Das Gleichgewicht finden

Ein Lehrgang der SPORTUNION Österreich zum Thema  „Physische und psychische Stabilität“ sollte den Weg zum Gleichgewicht vermitteln – für die Trainingspraxis mit Kindern, Nachwuchsleistungssportler:innen und Erwachsene mit Schwerpunkt Taekwondo als Fitsport.

Organisiert wurde der Lehrgang von Sudhir Batra (Leiter von Taekwondo Oberndorf) gemeinsam mit SPORTUNION Bundesspartenreferent für Taekwondo, Bernhard Ungrad.

Mit eigens engagierten Trainern wurde das Thema für die Teilnehmer:innen  aus vier Bundesländern – Aktive und Trainer – fordernd und abwechslungsreich aufbereitet.

So zeigte Robert Kolerus bei einem Parcour mit vielen Stationen, wie man mit Kindern Gleichgewicht auf spielerische Art und Weise schulen kann.

Aleksandar Radojkovic präsentierte die Umsetzung für jugendliche Nachwuchsleistungssportler:innen. Er vermittelte auf fundierte Art und Weise Trainingsmöglichkeiten zum persönlichen Fitnessgewinn und zur Steigerung des Eigenkönnens durch den Einsatz von Stabilitäts- und Gleichgewichtsübungen.

Die Erwachsenen lernten das SYPOBA (SYstem POwer BAlance)  System sowie mentale Techniken aus dem Bereich der Sportpsychologie kennen, unterrichtet von Helios Brunner-Plosky. Dieses Programm war selbst für gut geübte Sportler:innen sehr fordernd und die Teilnehmer kamen auch immer wieder an die persönlichen Grenze inklusive Muskelkater am nächsten Tag. Eingesetzte Materialien waren u.a. Rundkeile, Balancestäbe und schließlich die Sypoba Rolle mit dem Brett.

Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad wünscht sich, dass  „die Teilnehmer vom Angebotenen profitieren können und gelernte Elemente auch in ihrem täglichen Training einbauen können. Die Gleichgewichtsfähigkeit und die Körperstabilität haben hohe Bedeutung für den Verletzungsschutz und allgemein für die Gesundheit. Durch regelmäßiges Üben sind auch hier wesentliche Steigerungen möglich. Training wirkt!“

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im