Salzburgerin wird Europameisterin im Para Dance Sport

Von 28. bis 30. Oktober fand im tschechischen Prag die Europameisterschaft im Para Dance Sport, mit 72 Athletinnen aus 15 Nationen statt. Für Österreich ging die 3-fache Vize-Europameisterin im Freestyle, Sanja Vukasinovic, an den Start. Am Freitag präsentierte sie ihre Choreografie der ‚Carmen‘ von George Bizet und setzte sich mit 23,925 Punkten souverän an die Spitze. Damit Gewann sie von insgesamt 11 Damen aus 9 Nationen, vor Belgien und Israel. Dies ist der erste Europameistertitel für Österreich seit dem Start dieser Sportart 2008.

 

Am Samstag startete Sanja noch im Single Women und konnte sich hier die Bronzemedaille sichern hinter Belgien und der Siegerin aus der Ukraine. In diesem Wettbewerb waren insgesamt 15 Damen aus 11 Nationen am Start.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“