14. Rhönradweltmeisterschaften in Sønderborg/Dänemark

Birgit Halwachs und Malena Kernacs schreiben österreichische Rhönradgeschichte, 1 kompletter Medaillensatz bei der 14. Rhönrad WM in Sønderborg / Dänemark am 27.und 28.Mai 2022.

Gold im Finale Geradeturnen mit Musik und Silber in der Spirale durch Birgit Halwachs und Bronze im Mehrkampf durch Malena Kernacs. Dazu Rang 4 im WM Finale für Malena Kernacs in der Spirale und Rang 6 im Sprungfinale für Birgit Halwachs.

Julia Kurz erreichte mit Verletzung Rang 6 im Einzelfinale Sprung und qualifizierte sich für das Sprungfinale der Junioren, verletzte sich jedoch beim 2 Sprung mit dem sie sich für das Finale trotz Sturz qualifiziert hatte. Sie konnte das Finale nicht mehr bestreiten.

Selina Memeti erreichte Rang 15 Ingrid Vukusic Rang 16 im Mehrkampf Elite, Emilie Memeti wurde 15. im Mehrkampf der Junioren.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem