Salzburger Landesmeisterschaft der Ranggler

Bei bestem Rangglerwetter fanden am 12. Juni 2022 in Maria Alm die Salzburger Landesmeisterschaft und ein int. Preisranggeln statt.

Insgesamt waren 131 Ranggler mit dabei, wobei die Schülerklassen wieder am stärksten besetzt waren.

Landesmeisterschaft

Höhepunkt war natürlich die Landesmeisterschaft. Bei den Schülern schafften es die zwei Pongauer Alexander Hausbacher und Hansi Schnell, sowie der Leoganger Elias Arnold bis zu den letzten drei. Letzterer musste sich Schnell nach eineinhalb Minuten geschlagen geben und wurde Dritter. Das Pongauer Finale entschied schließlich Alexander Hausbacher für sich.

In der Jugend kamen vier Ranggler in die vorletzte Runde. Der Saalbacher Daniel Pail besiegte den Piesendorfer Raphael Gaschnitz. Damit sicherte er sich bereits den Titel, denn Tobias Bernsteiner aus Piesendorf und Hubert Illmer aus dem Pongau kämpften unentschieden. Im Kampf um Platz zwei setzte sich Illmer gegen Bernsteiner durch.

In der Allgemeine Klasse trumpfte der Pongauer David lllmer in Runde eins groß auf und besiegte in der letzten Minute Titelverteidiger Christopher Kendler aus Saalbach. Somit bestritt er mit dem Taxenbacher Hermann Höllwart und dem Leoganger Christoph Eberl das Finale. Dort lieferte er sich mit Eberl einen spannenden Kampf, den er ebenfalls für sich entscheiden konnte. Im Finale unterlag er Höllwart, der sich mit  einen perfekten „Knupfer“ den Titel holte. Für Höllwart ist es nach 2009, 2012 und 2013 der vierte Titel.

Allgemeines Preisranggeln

Beim Preisranggeln erreichten die Salzburger Schülerranggler zwei Klassensiege durch den Bramberger Simon Scharler bis 6 Jahre und den Pongauer Hansi Höllwart bis 10 Jahre, sowie  sechs weitere Preise.

In der Jugend gewann Raphael Gaschnitz aus Piesendorf vor dem Saalbacher Paul Eder, Dritter wurde der Leoganger Fabian Obwaller. Bis 18 Jahre kämpften der Pongauer Hubert Illmer und der Brixentaler Seriensieger Stefan Gastl auf Biegen und Brechen um Platz eins. Einige Sekunden vor Ende der Kampfzeit gelang Gastl der Sieg. Illmer wurde Zweiter vor dem neuen Landesmeister Daniel Pail.

In den allgemeinen Klassen gab es durch Franz Höllwart, Pongau – Klasse IV und Helmut Salzmann, Saalbach – Klasse III und Christopher Kendler, Saalbach – Klasse I drei weitere Klassensieger. Im Finale der Meisterklasse I kämpften Christopher Kendler und der Niedernsiller Gerald Grössig unentscheiden.

So geht es weiter

Bereits am nächsten Samstag, den 18. Juni um 14.00 Uhr steht mit der Staatsmeisterschaft in Matrei in O. der nächste Höhepunkt auf dem Programm. Für die Salzburger Ranggler wird das keine leichte Aufgabe, aber man ist gerüstet und freut sich auf spannende und erfolgreiche Kämpfe.

Am Sonntag, den 26. Juni geht es dann mit dem Alpencup weiter. Das Ranggeln auf der Schmittenhöhe in  Zell am See beginnt um 12. Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem