Jetzt SportfunktionärIn des Jahres 2022 nominieren

Erstmalig gibt es eine Preisverleihung für besonders engagierte SportfunktionärInnen des Jahres 2022 im Rahmen der Leonidas-Gala

In den vergangenen zwei Jahren wurde der Vereinssport vor besonders große Herausforderungen gestellt. Es erforderte Durchhaltevermögen und gute Ideen bei allen Ehrenamtlichen, um Vereine und deren Mitglieder zu erhalten und mit angepassten Möglichkeiten zu versorgen. Diesem unermüdlichen Einsatz gilt ein großer Dank.

Um dieser wertvollen Arbeit entsprechend zu danken, wird im Jahr 2022 in Zusammenarbeit mit den Salzburger Nachrichten und dem Sportressort des Landes Salzburg erstmals im Zuge der Leonidas-Gala ein Preis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre verliehen.

 

Gewinnen können die fünf besten Einsendungen je zwei VIP-Tickets für die Leonidas-Gala. Außerdem erhält die beste Einreichung die Möglichkeit den Verein oder die Sportart in den Salzburger Nachrichten vorzustellen.

Jeder kann sich selbst oder Vereinsfunktionäre nominieren. Erforderlich für die Einreichung sind:

  • Vollständiger Name
  • Sportverein
  • Begründung warum die Person den Preis verdient hat
  • Foto der nominierten Person
  • E-Mail bis zum 28.02. 2022 an sport@salzburg.gv.at

Die Beschreibung sollte gut darstellen, warum es die Person verdient hat den Preis zu gewinnen. Zum Beispiel durch einen unermüdlichen Einsatz während der Corona-Pandemie oder mit Hilfe neuer Ideen, die den Verein weiterentwickelt haben.

Teilnahmeberechtig sind alle Personen ab 14 Jahren. Eine Vereinszugehörigkeit im Bundesland Salzburg ist für eine Teilnahme erforderlich! Alle Einreichungen werden von einer unabhängigen Jury des Landes Salzburg bewertet.

Weitere Informationen unter: Sportfunktionärspreis2022

und SN Beilage Leonidas Wahl

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“