Jetzt SportfunktionärIn des Jahres 2022 nominieren

Erstmalig gibt es eine Preisverleihung für besonders engagierte SportfunktionärInnen des Jahres 2022 im Rahmen der Leonidas-Gala

In den vergangenen zwei Jahren wurde der Vereinssport vor besonders große Herausforderungen gestellt. Es erforderte Durchhaltevermögen und gute Ideen bei allen Ehrenamtlichen, um Vereine und deren Mitglieder zu erhalten und mit angepassten Möglichkeiten zu versorgen. Diesem unermüdlichen Einsatz gilt ein großer Dank.

Um dieser wertvollen Arbeit entsprechend zu danken, wird im Jahr 2022 in Zusammenarbeit mit den Salzburger Nachrichten und dem Sportressort des Landes Salzburg erstmals im Zuge der Leonidas-Gala ein Preis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre verliehen.

 

Gewinnen können die fünf besten Einsendungen je zwei VIP-Tickets für die Leonidas-Gala. Außerdem erhält die beste Einreichung die Möglichkeit den Verein oder die Sportart in den Salzburger Nachrichten vorzustellen.

Jeder kann sich selbst oder Vereinsfunktionäre nominieren. Erforderlich für die Einreichung sind:

  • Vollständiger Name
  • Sportverein
  • Begründung warum die Person den Preis verdient hat
  • Foto der nominierten Person
  • E-Mail bis zum 28.02. 2022 an sport@salzburg.gv.at

Die Beschreibung sollte gut darstellen, warum es die Person verdient hat den Preis zu gewinnen. Zum Beispiel durch einen unermüdlichen Einsatz während der Corona-Pandemie oder mit Hilfe neuer Ideen, die den Verein weiterentwickelt haben.

Teilnahmeberechtig sind alle Personen ab 14 Jahren. Eine Vereinszugehörigkeit im Bundesland Salzburg ist für eine Teilnahme erforderlich! Alle Einreichungen werden von einer unabhängigen Jury des Landes Salzburg bewertet.

Weitere Informationen unter: Sportfunktionärspreis2022

und SN Beilage Leonidas Wahl

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.