Salzburger Niederlage gegen Tabellenführer Mattersburg

Es war erwartet schwer und erwartet knapp – am Ende muss sich die BBU Salzburg mit 65:77 gegen die Mattersburg Rocks geschlagen geben.

Nach der bitteren Niederlage am Mittwoch gegen Eisenstadt musste man sich schnell auf das nächste Spiel konzentrieren. Am Samstag gastierten die Tabellenzweiten aus Mattersburg in der Mozartstadt. Die Rocks taten sich gegen die Basketballunion, die auf die verletzten Del Rio Foces und Jeremic verzichten mussten, sichtlich schwer. Auch wenn Hallett die ersten acht Punkte der Burgenländer im Alleingang erzielte, zeigte Salzburg eine beherzte Verteidigung. Mit einer verdienten 18:17-Führung ging es in den zweiten Abschnitt, der ebenfalls von harter Verteidigung auf beiden Seiten geprägt war. Kapitän Milovac trieb die BBU immer weiter, wodurch der zwischenzeitliche Rückstand in eine 37:35-Führung gedreht werden konnte.

Die Salzburger Falken haderten aber seit Spielbeginn vor allem mit ihren Distanzwürfen, die auch weiterhin nicht fallen wollten. Im Gegensatz zu den Rocks, die aus der Distanz normalerweile schwache Quoten aufzeigen. Bis zur 28. Minute führte die BBU verdient mit 53:44, doch plötzlich schlugen vier Dreier in Serie für die Mattersburger ein, wodurch es auf einmal mit einem 53:57-Rückstand ins letzte Viertel ging. Salzburg kämpfte und hielt das Spiel offen, doch in den letzten fünf Minuten konnte man mit dem temporeichen Spiel nicht mehr mithalten: müde Beine und Unkonzentriertheiten verhinderten weitere Punkte, was die Mattersburger defensiv nutzten. Besonders Nicoli nutzte die Gunst der Stunde, während De La Cruz Villegas bei der BBU mit fünf Fouls vorzeitig das Spiel verlassen musste. Am Ende steht erneut eine 65:77-Niederlage – enttäuschend, da man wieder knapp einem Top-Team unterlag.

“Das ist eine harte Niederlage für uns. Wir haben es zwar phasenweise geschafft unser Konzept umzusetzen, aber wir haben dann vor allem im letzten Viertel wieder einen kompletten Aussetzer gehabt wie im letzten Spiel. So können wir kein Spiel gewinnen. Wir müssen ganz dringend etwas an der mentalen Stärke von uns ändern. Das heißt: weiterarbeiten. Nächste Woche geht es dann gegen Deutsch Wagram”, so Trainer Ponz.

Eine hervorragende Trefferquote aus der Distanz für Mattersburg sorgt für die nächste Niederlage der BBU, obwohl man da Rebound-Duell gewonnen hat. Dadurch bleibt man auf dem siebten Platz, während Mattersburg wieder an die Tabellenspitze zurückkehrt.

Für die BBU Salzburg spielten: Mitchell (16 Punkte, 2 Dreier), Sánchez (13, 2), Milovac (11, 1), Miksch (10), Rakic (9), De La Cruz Villegas (6), Leindecker, Joch und Sanahuja Treserras. Blank und Korn kamen nicht zum Einsatz. Für die Raiffeisen Mattersburg Rocks punkteten Nicoli (24) und Hallett (21) zweistellig.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem