Gender Traineeprogramm auch in Salzburg

Das Bundesministerium für Sport startet in diesem Jahr ein Traineeprogramm, bei dem junge Trainerinnen bei den Nachwuchsleistungssportmodellen ausgebildet werden sollen. In Salzburg wird es jedes Jahr Trainees an den Standorten SSM, Skigym. Saalfelden und HLT Bad Hofgastein geben.

Mit dem Gender Traineeprogramm des Bundes setzt Bundesminister Mag. Werner Kogler ein starkes Zeichen, um junge Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren.
Das 4-jährige Traineeprogramm befindet sich nun in der Umsetzungsphase: Dieses einzigartige „training on the job“-Programm ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern in Richtung Gleichstellung im Sport.

Die Ausschreibung der 3 möglichen Ausbildungsschienen

erfolgt bundesweit und öffentlich. Jedes Jahr sollen 16 junge Frauen aufgenommen und dann 4 Jahre ausgebildet werden. Ziel ist eine Positionierung im Sport. Insgesamt sollen 64 junge Frauen das Traineeprogramm absolvieren.

Die Ausbildungskosten werden über das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport im Rahmen von Fördervereinbarungen mit den durch BMBWF und BMKÖS acht anerkannten Nachwuchskompetenzzentren (in jedem Bundesland eines – ohne Wien) sowie den Spezialeinrichtungen Winter (Stams, Schladming, Saalfelden, Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz, Bad Hofgastein) und Sommer (ÖLSZ Südstadt) sowie Institutionen der dualen Karriere (VÖN und KADA) sichergestellt.

Das Traineeprogramm wird durch ein Ausbildungsprogramm (webinare und Präsenzveranstaltungen) und regelmäßige Events durch das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport begleitet.
Alle Länder (mit Ausnahme Wien) begrüßen diese bundesweite Initiative und stellen im Bedarfsfall (so keine regionale Verfügbarkeit) die notwendigen Unterkunftsplätze (äquivalent Studentenzimmer mit Bad und kl. Küche) für die Dauer des Traineeprogrammes kostenneutral zur Verfügung. Die entsprechenden Förderprogramme „Gender Traineeprogramm“ sowie „Stützpunkttrainerinnen“ gehen demnächst online.

Der ersten 16 Trainees sollen bereits am 1. März 2021 starten. Über 4 Jahre folgen dann jedes Jahr weitere 16 Trainees. Die öffentliche Ausschreibung endet mit Anfang Februar, das Auswahlverfahren findet im Februar 2021 statt.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind