Gender Traineeprogramm auch in Salzburg

Das Bundesministerium für Sport startet in diesem Jahr ein Traineeprogramm, bei dem junge Trainerinnen bei den Nachwuchsleistungssportmodellen ausgebildet werden sollen. In Salzburg wird es jedes Jahr Trainees an den Standorten SSM, Skigym. Saalfelden und HLT Bad Hofgastein geben.

Mit dem Gender Traineeprogramm des Bundes setzt Bundesminister Mag. Werner Kogler ein starkes Zeichen, um junge Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren.
Das 4-jährige Traineeprogramm befindet sich nun in der Umsetzungsphase: Dieses einzigartige „training on the job“-Programm ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern in Richtung Gleichstellung im Sport.

Die Ausschreibung der 3 möglichen Ausbildungsschienen

erfolgt bundesweit und öffentlich. Jedes Jahr sollen 16 junge Frauen aufgenommen und dann 4 Jahre ausgebildet werden. Ziel ist eine Positionierung im Sport. Insgesamt sollen 64 junge Frauen das Traineeprogramm absolvieren.

Die Ausbildungskosten werden über das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport im Rahmen von Fördervereinbarungen mit den durch BMBWF und BMKÖS acht anerkannten Nachwuchskompetenzzentren (in jedem Bundesland eines – ohne Wien) sowie den Spezialeinrichtungen Winter (Stams, Schladming, Saalfelden, Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz, Bad Hofgastein) und Sommer (ÖLSZ Südstadt) sowie Institutionen der dualen Karriere (VÖN und KADA) sichergestellt.

Das Traineeprogramm wird durch ein Ausbildungsprogramm (webinare und Präsenzveranstaltungen) und regelmäßige Events durch das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport begleitet.
Alle Länder (mit Ausnahme Wien) begrüßen diese bundesweite Initiative und stellen im Bedarfsfall (so keine regionale Verfügbarkeit) die notwendigen Unterkunftsplätze (äquivalent Studentenzimmer mit Bad und kl. Küche) für die Dauer des Traineeprogrammes kostenneutral zur Verfügung. Die entsprechenden Förderprogramme „Gender Traineeprogramm“ sowie „Stützpunkttrainerinnen“ gehen demnächst online.

Der ersten 16 Trainees sollen bereits am 1. März 2021 starten. Über 4 Jahre folgen dann jedes Jahr weitere 16 Trainees. Die öffentliche Ausschreibung endet mit Anfang Februar, das Auswahlverfahren findet im Februar 2021 statt.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem