Social Award zum Tag des Ehrenamts

Mit dem Social Award ehren wir jedes Jahr Funktionäre und Vereine mit besonderem sozialem Engagement. Am heutigen Tag des Ehrenamts gebührt allen ein besonderer Dank.

Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar, aber nicht selbstverständlich. Aus diesem Grund verleiht die SPORTUNION Salzburg dieses Jahr bereits zum vierten Mal den Social Awars an Vereine und Funktionäre die sich vielfach, in zahlreichen Lebensbereichen für andere Menschen einsetzen. „Am heutigen Tag des Ehrenamts ist es uns ein besonderes Anliegen Danke zu sagen und den großartigen Bemühungen von engagierten SPORTUNION Trainern und Funktionären die Anerkennung zu geben, die sie verdienen“, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

In den 430 Vereinen und Gruppen der SPORTUNION Salzburg sind mehrere tausend Freiwillige Funktionäre und Trainer tätig. Stellvertretend für die großartigen Leistungen aller werden am Tag des Ehrenamts die Gewinner des Social Awards 2020 vor den Vorhang geholt. Die diesjährige Gewinnerin des Einzelpreises ist Ilke Leitgöb. Die Obfrau des USK Maishofen sorgt mit zahlreichen Projekten für viel positiven Aufwind im Verein. Dabei sind ihr die Förderung von Kinder- und Jugendsport, im Speziellen Mädchen und Frauen, ein besonders Anliegen.

Dank seiner zahlreichen Angebote im Bereich Integration und Inklusion geht der Vereinspreis des Social Awards 2020 an den Taekwondo Verein Oberndorf. Hier wird das Vereinstraining kostenlos für Flüchtlinge und Asylwerber geöffnet und die Teilnahme an Wettkämpfen und Trainingslagern ermöglicht. Zudem bietet der Verein über das Projekt Wiffzack Bewegungseinheiten in der Sonderschule Oberndorf an.

Das Ehrenamt fordert viel Zeit und Energie. Besonders in Zeiten wie diesen ist die Tätigkeit als freiwilliger Funktionär herausfordernd. „Wichtig ist es die Vereinslandschaft auch in Zukunft zu beleben und weiterzuentwickeln. Unsere Funktionäre leisten in dieser Hinsicht großartige Arbeit. Dennoch gilt es die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement weiter zu verbessern und Bürokratie abzubauen“, so Bernd Frey, Geschäftsführer der SPORTUNION Salzburg. Um das Ehrenamt weiter zu stärken, setzt die SPORTUNION im kommenden Jahr einen Schwerpunkt in diesem Bereich. „Mit den Projekten ‚Zusammen(h)alt im Sportverein‘ und ‚Frau im Ehrenamt‘ wollen wir das Engagement und die soziale Teilhabe von SeniorInnen und Frauen im Sportverein fördern“, erklärt Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.