Social Award zum Tag des Ehrenamts

Mit dem Social Award ehren wir jedes Jahr Funktionäre und Vereine mit besonderem sozialem Engagement. Am heutigen Tag des Ehrenamts gebührt allen ein besonderer Dank.

Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar, aber nicht selbstverständlich. Aus diesem Grund verleiht die SPORTUNION Salzburg dieses Jahr bereits zum vierten Mal den Social Awars an Vereine und Funktionäre die sich vielfach, in zahlreichen Lebensbereichen für andere Menschen einsetzen. „Am heutigen Tag des Ehrenamts ist es uns ein besonderes Anliegen Danke zu sagen und den großartigen Bemühungen von engagierten SPORTUNION Trainern und Funktionären die Anerkennung zu geben, die sie verdienen“, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

In den 430 Vereinen und Gruppen der SPORTUNION Salzburg sind mehrere tausend Freiwillige Funktionäre und Trainer tätig. Stellvertretend für die großartigen Leistungen aller werden am Tag des Ehrenamts die Gewinner des Social Awards 2020 vor den Vorhang geholt. Die diesjährige Gewinnerin des Einzelpreises ist Ilke Leitgöb. Die Obfrau des USK Maishofen sorgt mit zahlreichen Projekten für viel positiven Aufwind im Verein. Dabei sind ihr die Förderung von Kinder- und Jugendsport, im Speziellen Mädchen und Frauen, ein besonders Anliegen.

Dank seiner zahlreichen Angebote im Bereich Integration und Inklusion geht der Vereinspreis des Social Awards 2020 an den Taekwondo Verein Oberndorf. Hier wird das Vereinstraining kostenlos für Flüchtlinge und Asylwerber geöffnet und die Teilnahme an Wettkämpfen und Trainingslagern ermöglicht. Zudem bietet der Verein über das Projekt Wiffzack Bewegungseinheiten in der Sonderschule Oberndorf an.

Das Ehrenamt fordert viel Zeit und Energie. Besonders in Zeiten wie diesen ist die Tätigkeit als freiwilliger Funktionär herausfordernd. „Wichtig ist es die Vereinslandschaft auch in Zukunft zu beleben und weiterzuentwickeln. Unsere Funktionäre leisten in dieser Hinsicht großartige Arbeit. Dennoch gilt es die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement weiter zu verbessern und Bürokratie abzubauen“, so Bernd Frey, Geschäftsführer der SPORTUNION Salzburg. Um das Ehrenamt weiter zu stärken, setzt die SPORTUNION im kommenden Jahr einen Schwerpunkt in diesem Bereich. „Mit den Projekten ‚Zusammen(h)alt im Sportverein‘ und ‚Frau im Ehrenamt‘ wollen wir das Engagement und die soziale Teilhabe von SeniorInnen und Frauen im Sportverein fördern“, erklärt Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem