BBU bekennt sich zum Spitzensport – Liga wird “neu” gestartet

Trotz Lockdowns wird in Österreich weiter Basketball gespielt. Mit dabei ist die BBU, die sich im Liga-“Neustart” zum Spitzensport bekennt.

Im neuerlichen Lockdown ist die Sportausübung in Österreich stark eingeschränkt. Besonders der Amateurbereich leidet sehr darunter. Um auch weiterhin Basketball spielen zu können und den Ligabetrieb zu sichern, hat der Österreichische Basketballverband im Austausch mit Klubs und Sportministerium die notwendigen Bedingungen geschaffen. Deshalb dürfen nun Herren und Damen in der ersten Liga weiterspielen. Auch die Zweite Liga hat sich zum Spitzensport bekannt – mit dabei ist die Basketballunion Salzburg.

Die Salzburger Falken sind eines von zehn Teams, die die strengen Auflagen erfüllen wollen. Dazu gehören unter anderem wöchentliche Testungen. Nicht mehr mit dabei sind die Mistelbach Mustangs und die Wörthersee Piraten, die den erhöhten Mehraufwand nicht leisten können/wollen. Zudem müssen sich einzelne Teams umstrukturieren, so etwa die Dornbirn Lions, die sich von vier Leistungsträgern trennen.

Die Liga geht somit ganz normal weiter, mit ein paar kleinen Änderungen. Die Spiele mit Beteiligung der Mustangs und der Piraten entfallen. Bisher gespielte Spiele gegen diese Teams werden annulliert. Die entfallene Runde vom 07./08. November wird am Ende des Grunddurchgangs angehängt, ebenso wie Covid-bedingte, verschobene Spiele. Sportliche Absteiger wird es am Saisonende nicht geben; die Mustangs und Piraten dürfen in der neuen Saison wieder einsteigen. Für die BBU geht es am 28. November weiter, wenn es zuhause gegen die Jennersdorf Blackbirds geht.

Weiterhin pausieren müssen die Zweitliga-Damen. Ob die Nachwuchsteams, die in der Staatsmeisterschaft antreten, das Training wieder aufnehmen dürfen, ist noch unklar. “Ein großer Dank gilt der Liga und dem Ministerium, dass wir unseren geliebten Sport auch unter diesen schwierigen Bedingungen weiter ausüben dürfen.⁣ Die Mannschaft freut sich, wieder in das Training einsteigen zu dürfen und fiebert bereits unserem “Neustart” am 28.11. zuhause gegen die Blackbirds aus Güssing entgegen. Der Restart ist für uns die Chance, zu zeigen was in uns steckt”, so Trainer Chris Ponz.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem