BBU bekennt sich zum Spitzensport – Liga wird “neu” gestartet

Trotz Lockdowns wird in Österreich weiter Basketball gespielt. Mit dabei ist die BBU, die sich im Liga-“Neustart” zum Spitzensport bekennt.

Im neuerlichen Lockdown ist die Sportausübung in Österreich stark eingeschränkt. Besonders der Amateurbereich leidet sehr darunter. Um auch weiterhin Basketball spielen zu können und den Ligabetrieb zu sichern, hat der Österreichische Basketballverband im Austausch mit Klubs und Sportministerium die notwendigen Bedingungen geschaffen. Deshalb dürfen nun Herren und Damen in der ersten Liga weiterspielen. Auch die Zweite Liga hat sich zum Spitzensport bekannt – mit dabei ist die Basketballunion Salzburg.

Die Salzburger Falken sind eines von zehn Teams, die die strengen Auflagen erfüllen wollen. Dazu gehören unter anderem wöchentliche Testungen. Nicht mehr mit dabei sind die Mistelbach Mustangs und die Wörthersee Piraten, die den erhöhten Mehraufwand nicht leisten können/wollen. Zudem müssen sich einzelne Teams umstrukturieren, so etwa die Dornbirn Lions, die sich von vier Leistungsträgern trennen.

Die Liga geht somit ganz normal weiter, mit ein paar kleinen Änderungen. Die Spiele mit Beteiligung der Mustangs und der Piraten entfallen. Bisher gespielte Spiele gegen diese Teams werden annulliert. Die entfallene Runde vom 07./08. November wird am Ende des Grunddurchgangs angehängt, ebenso wie Covid-bedingte, verschobene Spiele. Sportliche Absteiger wird es am Saisonende nicht geben; die Mustangs und Piraten dürfen in der neuen Saison wieder einsteigen. Für die BBU geht es am 28. November weiter, wenn es zuhause gegen die Jennersdorf Blackbirds geht.

Weiterhin pausieren müssen die Zweitliga-Damen. Ob die Nachwuchsteams, die in der Staatsmeisterschaft antreten, das Training wieder aufnehmen dürfen, ist noch unklar. “Ein großer Dank gilt der Liga und dem Ministerium, dass wir unseren geliebten Sport auch unter diesen schwierigen Bedingungen weiter ausüben dürfen.⁣ Die Mannschaft freut sich, wieder in das Training einsteigen zu dürfen und fiebert bereits unserem “Neustart” am 28.11. zuhause gegen die Blackbirds aus Güssing entgegen. Der Restart ist für uns die Chance, zu zeigen was in uns steckt”, so Trainer Chris Ponz.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der