App-Run übertrifft Erwartungen

Der zahlreichen Anmeldungen zum App-Run haben die Erwartungen des Veranstalters des Salzburg Trailrunning Festival deutlich übertroffen. Insgesamt haben sich 632 Personen entweder zum Panorama- oder Gaisbergtrail angemeldet.

Ganze 17 Tage wurde der Kapitelplatz in der Salzburger Altstadt zum Hot Spot des Traillaufsports in Salzburg. Von früh am Morgen bis spät in den Abend haben sich immer wieder TeilnehmerInnen beider Distanzen auf die Strecke begeben.

Vom Vorjahressieger Andreas Schindler bis zu kompletten Trail-Newcomern waren LäuferInnen mit unterschiedlichsten Motivationen am Start. Genau dieser Mix hat den App-Run 2020 so besonders werden lassen.

Andreas Schindler und Balthasar Laireiter als Streckenschnellste

Obwohl die Bedingungen an den 17 Lauftagen immer unterschiedlich waren, hat es natürlich über die Gesamtwertung jeweils Streckenschnellste gegeben.

Beim 6 km Panoramatrail war bei den Herren Vorjahressieger Andreas Schindler mit einer Zeit von 22 Minuten und 31 Sekunden der Schnellste.

Über die Strecke des Gaisbergtrails legte der Flachgauer Balthasar Laireiter mit 2 Stunden 13 Minuten und 50 Sekunden die schnellste Zeit hin. Mit seinem Lauf war er knapp schneller als Andreas Schindler, der bei seinem Lauf mit Nässe und Kälte zu kämpfen hatte und dennoch mit 2 Stunden 15 Minuten und 16 Sekunden eine Fabelzeit hinlegte.

Sarah Völkel auf beiden Strecken unschlagbar

Bei den Damen führte kein Weg vorbei an Sarah Völkel, sie war auf beiden Strecken unschlagbar. Mit schnellen 28 Minuten und 43 Sekunden beim Panoramatrail und ebenso starken 2 Stunden 37 Minuten und 40 Sekunden über den 23,5km langen Gaisbergtrail konnte sie sich über beide Distanzen an der Spitze behaupten.

App-Run als erfolgreiches Alternativkonzept

“In Zeiten wie diesen war die Entscheidung für den App-Run genau die richtige”, freut sich Organisator Josef Gruber über den erfolgreiche Durchführung des Trailrunning Festivals unter besonderen Voraussetzungen. “Der starke Zuspruch der LäuferInnen mit deutlich mehr als 600 Anmeldungen zeigt, dass sich die Leute bewegen und laufen wollen. Der App-Run war das perfekte Angebot dafür, Wettkampf-Feeling unter sicheren Rahmenbedungen zu schaffen”, zieht der selbst begeisterte Trailläufer zufrieden Bilanz.

10-Jahres-Jubiläum im nächsten Jahr

2021 wird das Salzburg Trailrunning Festival zum 10. Mal durchgeführt werden, unter normalen Voraussetzungen vom 22. bis 24. Oktober. Aufgrund des Jubiläums verspricht der Veranstalter schon jetzt mit einigen Besonderheiten die europäische Traillaufszene zu begeistern.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“