App-Run übertrifft Erwartungen

Der zahlreichen Anmeldungen zum App-Run haben die Erwartungen des Veranstalters des Salzburg Trailrunning Festival deutlich übertroffen. Insgesamt haben sich 632 Personen entweder zum Panorama- oder Gaisbergtrail angemeldet.

Ganze 17 Tage wurde der Kapitelplatz in der Salzburger Altstadt zum Hot Spot des Traillaufsports in Salzburg. Von früh am Morgen bis spät in den Abend haben sich immer wieder TeilnehmerInnen beider Distanzen auf die Strecke begeben.

Vom Vorjahressieger Andreas Schindler bis zu kompletten Trail-Newcomern waren LäuferInnen mit unterschiedlichsten Motivationen am Start. Genau dieser Mix hat den App-Run 2020 so besonders werden lassen.

Andreas Schindler und Balthasar Laireiter als Streckenschnellste

Obwohl die Bedingungen an den 17 Lauftagen immer unterschiedlich waren, hat es natürlich über die Gesamtwertung jeweils Streckenschnellste gegeben.

Beim 6 km Panoramatrail war bei den Herren Vorjahressieger Andreas Schindler mit einer Zeit von 22 Minuten und 31 Sekunden der Schnellste.

Über die Strecke des Gaisbergtrails legte der Flachgauer Balthasar Laireiter mit 2 Stunden 13 Minuten und 50 Sekunden die schnellste Zeit hin. Mit seinem Lauf war er knapp schneller als Andreas Schindler, der bei seinem Lauf mit Nässe und Kälte zu kämpfen hatte und dennoch mit 2 Stunden 15 Minuten und 16 Sekunden eine Fabelzeit hinlegte.

Sarah Völkel auf beiden Strecken unschlagbar

Bei den Damen führte kein Weg vorbei an Sarah Völkel, sie war auf beiden Strecken unschlagbar. Mit schnellen 28 Minuten und 43 Sekunden beim Panoramatrail und ebenso starken 2 Stunden 37 Minuten und 40 Sekunden über den 23,5km langen Gaisbergtrail konnte sie sich über beide Distanzen an der Spitze behaupten.

App-Run als erfolgreiches Alternativkonzept

“In Zeiten wie diesen war die Entscheidung für den App-Run genau die richtige”, freut sich Organisator Josef Gruber über den erfolgreiche Durchführung des Trailrunning Festivals unter besonderen Voraussetzungen. “Der starke Zuspruch der LäuferInnen mit deutlich mehr als 600 Anmeldungen zeigt, dass sich die Leute bewegen und laufen wollen. Der App-Run war das perfekte Angebot dafür, Wettkampf-Feeling unter sicheren Rahmenbedungen zu schaffen”, zieht der selbst begeisterte Trailläufer zufrieden Bilanz.

10-Jahres-Jubiläum im nächsten Jahr

2021 wird das Salzburg Trailrunning Festival zum 10. Mal durchgeführt werden, unter normalen Voraussetzungen vom 22. bis 24. Oktober. Aufgrund des Jubiläums verspricht der Veranstalter schon jetzt mit einigen Besonderheiten die europäische Traillaufszene zu begeistern.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem