Doppelspieltag zur Halleneröffnung

Am Sonntag wird die Sporthalle Alpenstraße offiziell eröffnet. Dabei spielen die Zweitliga-Damen und Herren der BBU Salzburg ihre ersten Heimspiele der Saison.

Großer Tag für die Basketballunion Salzburg: am Sonntag darf erstmals die um 900.000 Euro sanierte Sporthalle Alpenstraße bespielt werden. Eichenparkett, neue Anzeigen, sowie eine moderne Licht- und Soundanlage lassen die Halle vom Baujahr 1986 im neuen Glanz erstrahlen. Die BBU freut sich, die Halle mit den ersten Heimspielen der Zweitliga-Damen und Herren einweihen zu dürfen.

Für die Falken von Trainer Christian Ponz ist der bisherige Saisonverlauf mit zwei Siegen aus vier Auswärtsspielen zufriedenstellend. Derzeit befindet man sich im Play-Off-Bereich und zeigt ansprechenden Basketball. Am Sonntag trifft man auf die Basket Flames, die aufgrund einiger vergangener Coronafälle in der Liga dann erst ihr zweites Spiel bestreiten werden. Auf Vay müssen die Wiener heuer verzichten, da er sich dem 3×3-Nationalteam angeschlossen hat. Dennoch konnten sie siegreich in die Saison starten. Mitverantwortlich dafür ist Wrumnig, der das Angriffsspiel lenkt und defensiv gefährlich ist. Hinzu kommt Seipt, der sich am Brett durchzusetzen und dort abzuschließen weiß. Stark aus der Distanz ist Obermann; grundsätzlich glänten die Flames im Saisonauftakt mit einer starken Dreierquote.

Eine qualitative Einschätzung der Wiener fällt noch schwer, doch sollte die BBU ihre Ballverluste gering halten und ähnlich stark werfen wie in den vergangenen Spielen, dann darf man sich Hoffnungen auf eine erfolgreiche Heimpremiere machen. Verzichten muss man dabei auf Mucha, der verletzungsbedingt wohl bis Saisonende ausfällt. “Wir freuen uns sehr auf das erste Heimspiel und die neue Halle. Es heißt den nächsten Schritt in der Entwicklung zu machen, um die Intensität und Disziplin im Spiel über längere Zeit hoch zu halten”, so BBU-Obmann Stojakovic.

Für die Damen der Basketballunion geht es vorab gegen die zweite Mannschaft des UBI Graz, ein Top-Team der ersten Liga. Nach einer gelungenen, wenn auch sieglosen Ligapremiere in Innsbruck will die junge Mannschaft von Bundesligaspieler Sánchez den nächsten Schritt gehen: “Wir freuen uns auf unser erstes Heimspiel am Sonntag. Es wird eine Herausforderung, gegen eines der besten Teams der Liga zu spielen, aber unser Ziel ist es, uns von Spiel zu Spiel zu verbessern.” Leistungsträger sind Kapitänin Schneider sowie die erfahrenen Simeunovic und Ntwanya

Sprungball der Damen ist um 13:00 Uhr. Für die Herren geht es um 16:30 Uhr los. Es wird ein strenges Präventionskonzept befolgt, dass mit Land und Liga abgestimmt ist. Daher dürfen maximal 225 Zuschauer in die Halle. Es gilt: first come, first serve. Die BBU freut sich über alle ZuschauerInnen; wer sich aufgrund der aktuellen Lage nicht in die Halle traut kann beide Spiele im Livestream verfolgen.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im