Kreative Desinfektionsmaßnahmen der TGUS

TGUS Obmann Hans Pichler entwickelte eine kreative Lösung, mit der sich Desinfektionsmittel auf allen Oberflächen verteilen lässt.

Mit der Öffnung von Sporthallen für den Trainingsbetrieb stellte sich die Frage,wie die Sportgeräte auf vernünftige Art und Weise zu desinfizieren wären. „Insbesondere beim Turn- und Gymnastik-Training hatten wir ein Problem, nämlich Oberflächen, die wir nicht abwischen können. Wir haben Filzböden und raue Kunststoffoberflächen bei den Sportgeräten, wie Schwebebalken oder Bock“, schildert Hans Pichler, Obmann der TGUS, Turn- und Gymnastik-Union Salzburg.

Nach einiger Tüftelei hatte er die Lösung gefunden: Desinfektionsmittel und eine Lackierer-Pistole, die er an einen Kompressor anschloss. „Mit dem dünnsten Strahl kann ich einen feinen Sprühnebel erzeugen und so ganz einfach und in kürzester Zeit eine großflächige Desinfektion durchführen.“ Immerhin ist das Sportzentrum Mitte auch Trainingsstätte für fast 500 Kinder aus
allen Schulen und den Erwachsenen, die dorthin zum Training kommen. „Mit diesem System ist es uns gelungen, seit Juni den Trainingsbetrieb reibungslos aufrechtzuerhalten.“

Insgesamt hofft Pichler, dass die Pandemiesituation sich wieder beruhigt und anstehende Wettkampfplanungen umgesetzt werden können. „Ein Problemist,dassdie fehlenden Infos aus den Orten und Schulen über Corona für den Sport eine Katastrophe sind und Planungen kaum mehr zulassen. Es wird Zeit, dass die Behörden, wie in Bayern, genau über die Entwicklung informieren, sonst werden die Menschen locker weiter feiern und der ehrenamtliche Sport auf der Strecke bleiben. Unser Sportangebot Erwachsene/Jugend kann auf www.tgus.org im Internet aufgerufen werden. Die Teilnehmerbeschränkungen sind einzuhalten. Anfragen sind derzeit nur per Email an office@tgus.org für freie Plätze möglich.“

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem