Kreative Desinfektionsmaßnahmen der TGUS

TGUS Obmann Hans Pichler entwickelte eine kreative Lösung, mit der sich Desinfektionsmittel auf allen Oberflächen verteilen lässt.

Mit der Öffnung von Sporthallen für den Trainingsbetrieb stellte sich die Frage,wie die Sportgeräte auf vernünftige Art und Weise zu desinfizieren wären. „Insbesondere beim Turn- und Gymnastik-Training hatten wir ein Problem, nämlich Oberflächen, die wir nicht abwischen können. Wir haben Filzböden und raue Kunststoffoberflächen bei den Sportgeräten, wie Schwebebalken oder Bock“, schildert Hans Pichler, Obmann der TGUS, Turn- und Gymnastik-Union Salzburg.

Nach einiger Tüftelei hatte er die Lösung gefunden: Desinfektionsmittel und eine Lackierer-Pistole, die er an einen Kompressor anschloss. „Mit dem dünnsten Strahl kann ich einen feinen Sprühnebel erzeugen und so ganz einfach und in kürzester Zeit eine großflächige Desinfektion durchführen.“ Immerhin ist das Sportzentrum Mitte auch Trainingsstätte für fast 500 Kinder aus
allen Schulen und den Erwachsenen, die dorthin zum Training kommen. „Mit diesem System ist es uns gelungen, seit Juni den Trainingsbetrieb reibungslos aufrechtzuerhalten.“

Insgesamt hofft Pichler, dass die Pandemiesituation sich wieder beruhigt und anstehende Wettkampfplanungen umgesetzt werden können. „Ein Problemist,dassdie fehlenden Infos aus den Orten und Schulen über Corona für den Sport eine Katastrophe sind und Planungen kaum mehr zulassen. Es wird Zeit, dass die Behörden, wie in Bayern, genau über die Entwicklung informieren, sonst werden die Menschen locker weiter feiern und der ehrenamtliche Sport auf der Strecke bleiben. Unser Sportangebot Erwachsene/Jugend kann auf www.tgus.org im Internet aufgerufen werden. Die Teilnehmerbeschränkungen sind einzuhalten. Anfragen sind derzeit nur per Email an office@tgus.org für freie Plätze möglich.“

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &