Erneut knappe Niederlage in Mattersburg

Erst im Cup, dann in der Liga: auch im zweiten Aufeinandertreffen kämpft die BBU Salzburg wacker gegen die favorisierten Mattersburg Rocks, und unterliegt hauchdünn.

Ohne Miksch und Jeremic ging es für die Basketballunion Salzburg und Trainer Ponz bereits zum zweiten Mal ins Burgenland. Nach der knappen Cup-Pleite wollte man mit Neuzugang Cruz erneut stark aufspielen und diesmal vielleicht das glücklichere Ende haben. Und der Beginn war vielversprechend: angeführt vom spanischen Duo Sánchez und Foces legten die Salzburger Falken los wie die Feuerwehr und brachten sich durch starke Wurfquoten mit 13:21 in Führung. Bis zum Viertelende pirschten sich die Hausherren aber durch Bugnyar noch auf 22:24 heran. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich beide Teams aber einige Fehler leisteten. Angeführt vom starken Topscorer Ware konnte Mattersburg das Spiel wieder an sich reißen, und dank eines Dreiers in letzter Sekunde von Nicoli mit 49:39 in Führung gehen.

Die BBU konnte den Rückstand lange nicht verkürzen, nutzte aber eine unkonzentrierte Phase der Rocks zum Viertelende effizient aus. Joch, Sánchez und Foces erzielten wichtige Dreier, sodass es plötzlich nur noch 62:59 zum Viertelende stand. Und Salzburg machte direkt weiter und glich aus, doch dann zeigte sich die ganze Klasse von Ware bei den Gästen. Zwar konnte die BBU das Spiel bis zum Schluss offen halten, doch zwei Fehler in der entscheidenden Phase kosteten den Sieg.

“Ein sehr spannendes Spiel wieder hier im Mattersburg. Gary Ware hat es wieder verstanden ausgezeichnet Fouls zu ziehen und hat unter dem Korb fast 60% seiner Würfe getroffen. Wir haben als Mannschaft gut dagegen gehalten. Leider etwas unkonzentriert zum Schluss der ersten Halbzeit, wo sich Mattersburg absetzen konnte. Dann die starke Aufholjagd und das Herzschlagfinale am Ende mit etwas leichtfertig vergebenen freien Würfen”, fasst BBU-Obmann Stojakovic zusammen.

Somit haben die Salzburger Falken erneut knapp das Nachsehen in Mattersburg, haben aber wieder eine starke Vorstellung abgeliefert. Das nächste Spiel findet noch einmal auswärts statt. Nächsten Samstag geht es gegen die UDW Alligators mit dem langjährigen Ex-BBUler Lorenz Rattey.

Für die BBU Salzburg spielten: Foces (25 Punkte, 5 Dreier), Sánchez (17, 2), Milovac (11), Joch (9, 2), Cruz (7), Rakic (4), Leindecker (2) und Treserras. Blank, Korn und Mucha kamen nicht zum Einsatz.
Für die Mattersburg Rocks punkteten Ware (25), Hallett, Nicoli (je 14) und Duck (10) zweistellig.

Außerdem: Topscorer Foces zeigte eine starke Vorstellung. Neben seinen 25 Punkten steuerte er noch sieben Rebounds, vier Vorlagen und zwei Balleroberungen bei. Sánchez und Milovac überzeugten mit je 8 Rebounds am Brett, während Neuzugang Cruz beim ersten Spiel gleich sechs Ballvorlagen servierte.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &