Erneut knappe Niederlage in Mattersburg

Erst im Cup, dann in der Liga: auch im zweiten Aufeinandertreffen kämpft die BBU Salzburg wacker gegen die favorisierten Mattersburg Rocks, und unterliegt hauchdünn.

Ohne Miksch und Jeremic ging es für die Basketballunion Salzburg und Trainer Ponz bereits zum zweiten Mal ins Burgenland. Nach der knappen Cup-Pleite wollte man mit Neuzugang Cruz erneut stark aufspielen und diesmal vielleicht das glücklichere Ende haben. Und der Beginn war vielversprechend: angeführt vom spanischen Duo Sánchez und Foces legten die Salzburger Falken los wie die Feuerwehr und brachten sich durch starke Wurfquoten mit 13:21 in Führung. Bis zum Viertelende pirschten sich die Hausherren aber durch Bugnyar noch auf 22:24 heran. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich beide Teams aber einige Fehler leisteten. Angeführt vom starken Topscorer Ware konnte Mattersburg das Spiel wieder an sich reißen, und dank eines Dreiers in letzter Sekunde von Nicoli mit 49:39 in Führung gehen.

Die BBU konnte den Rückstand lange nicht verkürzen, nutzte aber eine unkonzentrierte Phase der Rocks zum Viertelende effizient aus. Joch, Sánchez und Foces erzielten wichtige Dreier, sodass es plötzlich nur noch 62:59 zum Viertelende stand. Und Salzburg machte direkt weiter und glich aus, doch dann zeigte sich die ganze Klasse von Ware bei den Gästen. Zwar konnte die BBU das Spiel bis zum Schluss offen halten, doch zwei Fehler in der entscheidenden Phase kosteten den Sieg.

“Ein sehr spannendes Spiel wieder hier im Mattersburg. Gary Ware hat es wieder verstanden ausgezeichnet Fouls zu ziehen und hat unter dem Korb fast 60% seiner Würfe getroffen. Wir haben als Mannschaft gut dagegen gehalten. Leider etwas unkonzentriert zum Schluss der ersten Halbzeit, wo sich Mattersburg absetzen konnte. Dann die starke Aufholjagd und das Herzschlagfinale am Ende mit etwas leichtfertig vergebenen freien Würfen”, fasst BBU-Obmann Stojakovic zusammen.

Somit haben die Salzburger Falken erneut knapp das Nachsehen in Mattersburg, haben aber wieder eine starke Vorstellung abgeliefert. Das nächste Spiel findet noch einmal auswärts statt. Nächsten Samstag geht es gegen die UDW Alligators mit dem langjährigen Ex-BBUler Lorenz Rattey.

Für die BBU Salzburg spielten: Foces (25 Punkte, 5 Dreier), Sánchez (17, 2), Milovac (11), Joch (9, 2), Cruz (7), Rakic (4), Leindecker (2) und Treserras. Blank, Korn und Mucha kamen nicht zum Einsatz.
Für die Mattersburg Rocks punkteten Ware (25), Hallett, Nicoli (je 14) und Duck (10) zweistellig.

Außerdem: Topscorer Foces zeigte eine starke Vorstellung. Neben seinen 25 Punkten steuerte er noch sieben Rebounds, vier Vorlagen und zwei Balleroberungen bei. Sánchez und Milovac überzeugten mit je 8 Rebounds am Brett, während Neuzugang Cruz beim ersten Spiel gleich sechs Ballvorlagen servierte.

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.