Erneut knappe Niederlage in Mattersburg

Erst im Cup, dann in der Liga: auch im zweiten Aufeinandertreffen kämpft die BBU Salzburg wacker gegen die favorisierten Mattersburg Rocks, und unterliegt hauchdünn.

Ohne Miksch und Jeremic ging es für die Basketballunion Salzburg und Trainer Ponz bereits zum zweiten Mal ins Burgenland. Nach der knappen Cup-Pleite wollte man mit Neuzugang Cruz erneut stark aufspielen und diesmal vielleicht das glücklichere Ende haben. Und der Beginn war vielversprechend: angeführt vom spanischen Duo Sánchez und Foces legten die Salzburger Falken los wie die Feuerwehr und brachten sich durch starke Wurfquoten mit 13:21 in Führung. Bis zum Viertelende pirschten sich die Hausherren aber durch Bugnyar noch auf 22:24 heran. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich beide Teams aber einige Fehler leisteten. Angeführt vom starken Topscorer Ware konnte Mattersburg das Spiel wieder an sich reißen, und dank eines Dreiers in letzter Sekunde von Nicoli mit 49:39 in Führung gehen.

Die BBU konnte den Rückstand lange nicht verkürzen, nutzte aber eine unkonzentrierte Phase der Rocks zum Viertelende effizient aus. Joch, Sánchez und Foces erzielten wichtige Dreier, sodass es plötzlich nur noch 62:59 zum Viertelende stand. Und Salzburg machte direkt weiter und glich aus, doch dann zeigte sich die ganze Klasse von Ware bei den Gästen. Zwar konnte die BBU das Spiel bis zum Schluss offen halten, doch zwei Fehler in der entscheidenden Phase kosteten den Sieg.

“Ein sehr spannendes Spiel wieder hier im Mattersburg. Gary Ware hat es wieder verstanden ausgezeichnet Fouls zu ziehen und hat unter dem Korb fast 60% seiner Würfe getroffen. Wir haben als Mannschaft gut dagegen gehalten. Leider etwas unkonzentriert zum Schluss der ersten Halbzeit, wo sich Mattersburg absetzen konnte. Dann die starke Aufholjagd und das Herzschlagfinale am Ende mit etwas leichtfertig vergebenen freien Würfen”, fasst BBU-Obmann Stojakovic zusammen.

Somit haben die Salzburger Falken erneut knapp das Nachsehen in Mattersburg, haben aber wieder eine starke Vorstellung abgeliefert. Das nächste Spiel findet noch einmal auswärts statt. Nächsten Samstag geht es gegen die UDW Alligators mit dem langjährigen Ex-BBUler Lorenz Rattey.

Für die BBU Salzburg spielten: Foces (25 Punkte, 5 Dreier), Sánchez (17, 2), Milovac (11), Joch (9, 2), Cruz (7), Rakic (4), Leindecker (2) und Treserras. Blank, Korn und Mucha kamen nicht zum Einsatz.
Für die Mattersburg Rocks punkteten Ware (25), Hallett, Nicoli (je 14) und Duck (10) zweistellig.

Außerdem: Topscorer Foces zeigte eine starke Vorstellung. Neben seinen 25 Punkten steuerte er noch sieben Rebounds, vier Vorlagen und zwei Balleroberungen bei. Sánchez und Milovac überzeugten mit je 8 Rebounds am Brett, während Neuzugang Cruz beim ersten Spiel gleich sechs Ballvorlagen servierte.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem