Ein erfolgreicher Sports4Fun-Sommer geht zu Ende

Die SPORTUNION Salzburg sorgte auch im Sommer 2020 mit ihren Vereinen für viel Sport, Fun und Action bei Sports4Fun.

Den ganzen Sommer hindurch konnten zahlreiche Kinder im Rahmen von Sports4Fun eine breite Palette an Sportarten ausprobieren. An den Standorten Sportzentrum Mitte, Faistenau, Eugendorf, Oberndorf und heuer auch erstmals in Thalgau wurde insgesamt sechs Wochen lang fleißig gesportelt und getestet.

Für das beliebte Ferienprogramm der SPORTUNION Salzburg wurde ein spezielles Covid-19-Präventionskonzept ausgearbeitet. Neben Maskenpflicht im öffentlichen Bereich, einem ausgeklügelten Hygienekonzept mit einer Hände-Waschstraße und Schulungen für die BetreuerInnen, gab es heuer eine Teilnehmerbeschränkung und an einigen Standorten eine verpflichtende Voranmeldung.

Dank dieser präventiven Maßnahmen konnten auch heuer hunderte Kinder und Jugendliche während der Sports4Fun-Wochen bewegt werden. Am Programm standen unter anderem American Football, Basketball, Taekwondo, Ultimate Frisbee, Voltigieren, Bogenschießen und Rhönrad – um nur ein paar der über 30 angebotenen Sportarten zu nennen.  Betreut wurden die teilnehmenden Kids von TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen aus SPORTUNION-Vereinen. Haben die Kinder Gefallen an einer Sportart gefunden, können sie diese nach Sports4Fun im Verein ausüben.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“