Neuzugang & Spielerverbleib bei BBU Salzburg

Zwei weitere Personalien sind bei der Basketballunion Salzburg fix: Felix Leindecker kommt aus Eisenstadt, Dimitris Mouratoglou bleibt eine weitere Saison.

Die BBU Salzburg hat derzeit die nächste Saison voll im Fokus. Trotz Corona-Bremse und Sommerpause arbeiten die Verantworlichen fleißig am Kader für die voraussichtlich im Oktober beginnende Spielzeit in der Basketball Zweite Liga. Um das selbstgesetzte Ziel – die Play-Offs – endlich wieder zu erreichen, hat man sich auf der Aufbauposition mit Felix Leindecker verstärkt. Der Aufbauspieler wechselt von den Coladamris BBC Nord Dragonz zur Mozartstadt. In Eisenstadt war der 21-Jährige Starter und steuerte im Schnitt sechs Punkte, zwei Rebounds und zwei Vorlagen bei. Seine größte Stärke sind es, die Mitspieler in Szene zu setzen, sowie aggressiv zu verteidigen – das Markenzeichen der BBU der vergangenen Saison. “Hallo BBU-Family, ich freue mich auf euch und ich hoffe, ihr erscheint im Herbst zahlreich in der Halle”, so Leindecker.

Auch ist der Verbleib von Dimitris Mouratoglou bei den Salzburger Falken fixiert. Der ehemalige Profi aus Griechenland gehörte vergangene Saison zu den besten Scorern der Liga und glänzte neben sehenswerten Aktionen mit seiner effizienten Spielweise. “Wir wollen weiterhin so gut spielen, wie wir es am Ende der Saison getan haben. Die Liga ist stark und einige Teams haben sich sehr erfahrene Spieler geholt – es wird nicht einfach, aber wir wollen fix in die Playoffs”, so der 36-Jährige. Zudem wird er als Trainer auch weiterhin seine umfangreiche Erfahrung an den Basketball-Nachwuchs weitergeben: “Ich liebe es zu coachen; für mich ist das kein Job, sondern eine Leidenschaft.” Auf die neu sanierte Sporthalle Alpenstraße freut er sich ganz besonders: “Wir freuen uns auf die Fans in der neuen Sporthalle Alpenstraße und werden für sie alles geben.”

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der