Volleyball BG Tamsweg: Training mit dem Profi

Ein besonderes Highlight gab es zum Saisonabschluss Ende Juni für die Mitglieder des Vereins „Volleyball BG Tamsweg“: Das österreichische Beachvolleyball-Ass Xandi Huber war beim eigens organisierten Beach-Camp in Tamsweg als Trainer zu Gast. 

Eine tolle Sache für alle Volleyball-Fans, wie die Erfolgsliste des Kärntners verdeutlicht: derzeitige Nummer 4 in Österreich, mehrfacher Österreichischer Staatsmeister (Beach- und Snowvolleyball), Olympia-Neunter in Rio 2016, zahlreiche Top-Platzierungen auf der World Tour, mehrfacher Nationalteamspieler in der Halle.

Dementsprechend groß war die Motivation aller Teilnehmer: Zwei Tage lang wurde aufgeteilt in vier Gruppen eifrig trainiert. Bei strahlendem Sonnenschein vermittelte Xandi Huber seine Tipps, Tricks und Erfahrung an die SpielerInnen zwischen 10 und 19 Jahren weiter. So war am Ende sowohl das Fazit der Teilnehmer als auch sein eigenes sehr positiv: “Die Volleyball-Euphorie hier im Lungau war deutlich zu sehen. Alle waren von Beginn an mit vollem Einsatz dabei, darunter auch einige wirkliche Talente!”

Nach dem Beach-Camp stand für den Kärntner selbst wieder Training auf dem Programm: Bei der kürzlich gestarteten Austrian Pro Tour ist Huber mit seinem Partner Christoph Dressler bisher ohne Satzverlust ungeschlagen.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“