Seit Montag, 11. Mai hat Kanupolo Salzburg den Trainingsbetrieb wieder hochgefahren. Ab 3. Juni können auch die Kurse wieder starten. Du hast bock mal eine ganz andere Sportart auszuprobieren, den Kanusport in spielerischer Form zu erlernen oder willst einfach im Boot mit Spaß fit bleiben? Dann sei bei den Kursen dabei und erlerne den Kanupolo-Sport unter professioneller Anleitung.
Das Ziel der Kurse ist die kanuspezifischen technischen, taktischen, koordiantiven und konditiven Fähigkeiten und Fertigkeiten zielgerichtet zu erlernen und stetig zu optimieren. Sowohl Kanuanfänger als auch Fortgeschrittene sind hier genau richtig, um die richtigen Skills mit viel Spaß und Kanupolo-spezifischer Taktik zu erlernen und zu perfektionieren.
Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten unterstützt Jackpot.fit Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Die aktuellen Kurse starten jetzt!
Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:
Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“
Unsere Langlauf-Kurse in Kooperation mit Nordic Fun finden witterungsbedingt nicht wie geplant am 28. und 29. Jänner 2025 statt. Die Kurse werden nachgeholt, sobald sich die Schneesituation im Langlaufdorf Faistenau verbessert. Ersatztermine werden auf unserer Website und ebenso auf Social Media bekanntgegeben.