#trumertriathlonathome

Der Trumer Triathlon 2020 wird aufgrund der Verordnungen der Österreichischen Bundesregierung bezugnehmend auf die Corona-Pandemie (COVID-19) nicht als Großveranstaltung mit vielen TeilnehmerInnen und ZuseherInnen ausgetragen. Dennoch ist die Teilnahme am Trumer Triathlon für alle im eigenen Trainingsumfeld möglich!

Unter dem Slogan #trumertriathlonathome kann der Trumer Triathlon „zu Hause“ absolviert werden. Oder auch in Obertrum am See, denn vom 17. Juli wird bis Mitte August der Zieleinlauf aufgebaut sein. Alle individuellen Teilnahmen am Trumer Triathlon 2020 werden mit einem Finisher-Paket belohnt!

COVID-19 verhindert gesicherte Durchführung

Die Veranstalter eines der größten Triathlonevents in Österreich haben es sich wahrlich nicht leichtgemacht und mit der Absage bis zum letztmöglichen Termin gewartet. Unter den gegebenen Umständen ist jedoch an eine sichere Durchführung für TeilnehmerInnen, auch unter einem möglichen Ausschluss der Öffentlichkeit, nicht zu denken.

Der geschäftsführende Obmann des Tourismusverbandes, Franz Federspieler, ist über die Absage nicht erfreut: „Natürlich haben wir bis zum Schluss gehofft, unseren Triathlon wieder durchführen zu können. Jedoch mussten wir unter Berücksichtigung gewisser Vorlaufzeiten zum Entschluss kommen, dass eine Durchführung sowohl gesundheitlich als auch wirtschaftlich keinen Sinn macht.“

Für die Veranstalter ist es keine Option, den Trumer Triathlon auf einen späteren Termin in 2020 zu verschieben. Die Option, dass Räumlichkeiten, die benötigten Helfer und die Lieferanten zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar wären ist nicht gegeben. Außerdem kann keine Garantie abgegeben werden, dass eine Durchführung im August oder September unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Beschränkungen möglich ist.

Die neue Obfrau des durchführenden Vereins TrumerTriTeam, Birgit Berger, sieht bei einer möglichen Durchführung die Sicherheit der AthletInnen und auch der HelferInnen gefährdet: „Wir haben verschiedene Szenarien von Startnummernabholung über Wechselzone bis hin zur Siegerehrung durchgespielt. Eine Durchführung der Veranstaltung unter Einhaltung der behördlichen Vorgaben ist schlicht unmöglich!“

Vier Optionen zur Rückabwicklung der Startplätze stehen zur Wahl

Die Veranstalter bedauern diese Entscheidung sehr, denn schließlich waren für den Triathlonevent in Salzburger Seenland bereits mehr als 700 TeilnehmerInnen angemeldet.

Alle bereits angemeldete TeilnehmerInnen können aus unterschiedlichen Optionen auswählen. Die einfachste Option ist, den Startplatz 1:1 auf das nächste Jahr zu übertragen. Sollte eine Übertragung nicht gewünscht werden, besteht die Möglichkeit einer Gutschrift abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10 Euro. So kann der oder die TeilnehmerIn den Startplatz auf eine andere Person oder einen anderen Bewerb übertragen. Als dritte Option besteht die Rücküberweisung der Startgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30 Euro (gilt nur für Funtriathlon, Sprint-, Kurz- und Mitteldistanz). Als vierte und letzte Möglichkeit kann die bereits bezahlte Startgebühr dem Veranstalter als Spende überlassen und so auf eine Rückabwicklung verzichtet werden.

Der Organisator des Trumer Triathlon, Josef Gruber, meint: „Mit den vier Optionen bieten wir allen Angemeldeten sehr teilnehmerfreundliche Möglichkeiten. Wir werden umgehend alle TeilnehmerInnen informieren, die Rückabwicklung soll dann Anfang Juni abgeschlossen sein.“

Trumer Triathlon 2020 unter besonderen Voraussetzungen

Der 11. Trumer Triathlon wird dennoch gelebt werden, alle sind eingeladen, den Trumer Triathlon „zu Hause“ zu absolvieren. Das genaue Konzept für den #trumertriathlonathome wird noch ausgearbeitet. So viel sei aber schon verraten: Alle TeilnehmerInnen, die sich über eine Plattform registrieren und mit einem Upload das Finish ihres persönlichen Trumer Triathlon bestätigen, werden mit einem Finisher-Paket belohnt.

Außerdem wird ab dem 17. Juli bis Mitte August der Zieleinlauf in Obertrum am See aufgebaut werden. So können alle in diesem Zeitraum ihren persönlichen Trumer Triathlon mit einem Zielfoto in Obertrum am See feiern. Das Finisher-Paket kann dann direkt im Büro des Tourismusverbandes abgeholt werden.

Der Bürgermeister von Obertrum am See, Simon Wallner, ist über die Sonderlösung für den Trumer Triathlon erfreut: „Wir als Gemeinde unterstützen die Idee, dass der Trumer Triathlon nach individuellen Möglichkeiten in Obertrum am See durchgeführt werden kann. Wenn dann noch die Triathleten ihren Trumer Triathlon „zu Hause“ absolvieren, haben wir die bestmögliche Lösung gefunden. Dennoch freuen wir uns alle auf den Trumer Triathlon 2021 wie wir ihn kennen, mit vielen TeilnehmerInnen und ZuseherInnen!“.

12. Trumer Triathlon findet 2021 mit Österreichischer Staatsmeisterschaft statt

Abgesagt werden muss somit auch die Austragung der Österreichischen Staatsmeisterschaften über die Mitteldistanz, die Zusage für 2021 des Österreichischen Triathlonverbandes ist gesichert. Somit wird der 12. Trumer Triathlon vom 16. bis 18. Juli 2021 ausgetragen. Dann erwartet Obertrum am See hoffentlich wieder ein Triathlonfest der Extraklasse mit drei Tagen Ausdauersport im Salzburger Land.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind