Judo im Hometraining

Trotz Sperre der Sportstätten der Judounion Hallein-Golling bleiben die Judokas aktiv. Unter dem Motto „Judo zu Hause“ dürfen sie ihr Heimtraining mit einem kurzen Video in der Vereins-WhatsApp-Gruppe unter Beweis stellen.

Wenn das Training in den Sektionen dann wieder anläuft werden die KämpferInnen mit den meisten Videos mit einer Kleinigkeit belohnt. Sektionsleiterin von Golling, Barbara Buchegger, welche die Aktion ins Leben gerufen hat, ist voll begeistert. Täglich werden neue Videos eingestellt und der Ideenreichtum ist groß. Es wird am Trampolin, auf Turnmatten, am Teppichboden aber auch auf Judomatten trainiert. Bei den Großen läuft zusätzlich die Challange 100+100 Liegestütz und Klappmesser.

So halten sich die Judokas der Judounion Hallein-Golling in der Corona Krise fit und alle hoffen, bald auf ein gemeinsames, geregeltes Judotraining in der Halle übergehen zu können. Bis dahin gilt das Motto „Bleib gesund und bleib fit“!

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“