Lawinen Sicherheits-Workshop

Am 10. und 11. Jänner findet der Lawinen Sicherheits-Workshop statt. Dabei werden von Berg- und Skiführern der richtige Umgang mit Sicherheitsausrüstung sowie grundlegene Dinge der Tourenplanung vermittelt.

Der Workshop richtet sich an alle Skitourengeher, die sich (noch) nicht alleine ins freie Gelände wagen, oder ihr Wissen auffrischen wollen.
Etwas Erfahrung beim Gelände-Skifahren (Mindestvoraussetzung: sicherer Parallelschwung) sollte aber schon mitgebracht werden. Am Freitagnachmittag steht die Theorie auf dem Programm. Neben dem richtigen Handling mit LVS-Gerät & Co werden auch anhand der „Stop or Go“ Entscheidungsstrategie Grundlagen bezüglich Tourenplanung und Gefahreneinschätzung erarbeitet. Tags darauf wird dann im Rahmen einer Skitour das Gelernte praktisch im Schnee umgesetzt und geübt.

Hier geht’s zu allen Infos und zur Anmeldung.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem