Lawinen Sicherheits-Workshop

Am 10. und 11. Jänner findet der Lawinen Sicherheits-Workshop statt. Dabei werden von Berg- und Skiführern der richtige Umgang mit Sicherheitsausrüstung sowie grundlegene Dinge der Tourenplanung vermittelt.

Der Workshop richtet sich an alle Skitourengeher, die sich (noch) nicht alleine ins freie Gelände wagen, oder ihr Wissen auffrischen wollen.
Etwas Erfahrung beim Gelände-Skifahren (Mindestvoraussetzung: sicherer Parallelschwung) sollte aber schon mitgebracht werden. Am Freitagnachmittag steht die Theorie auf dem Programm. Neben dem richtigen Handling mit LVS-Gerät & Co werden auch anhand der „Stop or Go“ Entscheidungsstrategie Grundlagen bezüglich Tourenplanung und Gefahreneinschätzung erarbeitet. Tags darauf wird dann im Rahmen einer Skitour das Gelernte praktisch im Schnee umgesetzt und geübt.

Hier geht’s zu allen Infos und zur Anmeldung.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“