Erfolgreiche Jahresbilanz für die Judounion Hallein-Golling

Ein durch die Pandemie geprägtes Sportjahr liegt hinter der Judounion Hallein-Golling. Trotz dieser Krise wurde das Angebot an Trainings angepasst und durch zusätzliches Outdoor- und Online-Training bestmöglich umgesetzt. Nur gut drei Monate konnte ein „normales“ Training in den Turnhallen absolviert werden. Bis zum ersten Lockdown konnten noch die Frühjahrsrunden des HaGo-Kids Cup in der Poly-Sporthalle in Hallein durchgeführt werden. So kamen wenigstens unsere Judo-Kids noch ein wenig zum Kämpfen, so der Obmann Peter Buchegger. Im Herbst folgte die Österr. Meisterschaft der allgemeinen Klasse, hier konnten Magdalena Knosp und Wenger Domenik den ausgezeichneten fünften Platz erkämpfen.

Beim gehandicapt Judo erging es der Judounion nicht anders. Im März wurde bei der offenen Bayrischen Einzelmeisterschaft mitgekämpft und die Halleiner fuhren mit drei Silber- und einer Bronzemedaille nach Hause. Corona bedingt wurde in der Sektion ebenfalls auf Online-Training umgestellt. Leider fiel auch die Österreichische Meisterschaft im ID-Judo aus, diese hätte die Judounion erstmals in Hallein ausgetragen.

Im Trainerbereich gab es auch keinen Stillstand, so wurden Johanna Rest, Manuel Buchegger und Domenik Wenger zum Übungsleiter ausgebildet und am Trattberg fand die vereinsinterne Trainerfortbildung statt.

Im Sommer konnte von einigen Sportlern das Trainingslager vom Österreichischen Judoverband besucht werden und die Erwachsenen fuhren für ein verlängertes Wochenende zum Partnerverein Judounion Bad Pirawarth nach Niederösterreich. Durch die Einschränkungen mussten die vereinseigenen Trainingslager am Trattberg und in Kuchl sowie die Herbstrunden des HaGo-Kids Cup abgesagt werden.

Zu den Judotrainings gab es auch einige Motivationsveranstaltungen, wie eine Chinesenralley, einen Orientierungslauf und eine Erlebniswanderung für unsere Kleinsten (Wuzerlgruppe).

Rückblickend kann die Judounion Hallein-Golling trotz Pandemie und mit deren verbundenen Einschränkungen auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken und hofft für 2021 auf eine baldige Wiederaufnahme des regulären Trainingsbetriebes. Sobald es die Regelungen wieder zulassen, werden auch die Projekte “Judo im Rahmen der Nachmittagsbetreuung” in den Volksschulen und “Judo und Inklusion” wieder weiterverfolgt.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.