Am vergangenen Sonntag fiel in Rif der Startschuss zu den diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaften. Bereits ab 08:30 Uhr lieferten sich die U12 Mannschaften packende Duelle und schenkten einander von Beginn an keinen Zentimeter. Die Stimmung in der Halle war mitreißend – lautstarke Unterstützung von den Rängen und hochmotivierte Teams am Parkett prägten den gesamten Turniertag.
„Die U12-Landesmeisterschaften sind immer etwas Besonderes. Anders als in den anderen Altersklassen ist die Reise nach diesem Turnier nicht zu Ende“, betonte Bernd Frey, Geschäftsführer der SPORTUNION Salzburg. Denn für die Finalisten geht es bereits am 24. Jänner weiter zu den Bundesmeisterschaften in Innsbruck. In diesem Jahr standen für Salzburgs Vereine zwei heiß begehrte Tickets zur Verfügung. Dass die Salzburger dabei durchaus Chancen auf den großen Erfolg haben, zeigte zuletzt der FC Bergheim, der vor zwei Jahren den Bundesmeistertitel nach Salzburg holen konnte.
Nach einer intensiven und spannenden Gruppenphase standen sich im ersten Halbfinale der USV Koppl und der UFC Croatia Salzburg gegenüber. Parallel dazu trafen im zweiten Halbfinale der SV Seekirchen und der USV Lamprechtshausen aufeinander. In beiden Partien wurde um jeden Ball gekämpft, doch schließlich setzten sich der SV Seekirchen und der UFC Croatia Salzburg durch.
Mit dem Einzug ins Finale sicherten sich beide Teams nicht nur die Chance auf den Landesmeistertitel, sondern lösten gleichzeitig auch das begehrte Ticket für die Bundesmeisterschaften.
Im Endspiel zeigte der SV Seekirchen dann eine beeindruckende Leistung: Mit einem souveränen 3:0-Erfolg über Croatia Salzburg krönten sich die Seekirchner verdient zum U12 SPORTUNION Landesmeister 2025.
Ein weiteres Highlight des Turniers bildete in Zusammenarbeit mit der Salzburger Woche wieder das ALL STAR TEAM, mit dem herausragende Einzelspielerinnen und -spieler ausgezeichnet wurden. Sechs Positionen – inklusive Torhüter – waren zu vergeben. Und auf dem Hallenparkett war spürbar, wie sehr die Spieler:innen diese besondere Auszeichnung im Blick hatten.
„Eine individuelle Auszeichnung ist immer etwas Besonderes. Wenn man mit vielen Toren, starken Defensivleistungen oder zahlreichen Paraden auffällt und damit seinem Team hilft, weit zu kommen, ist das eine tolle Anerkennung“, erklärte Herbert Steinhagen, Präsident der SPORTUNION Salzburg.

ALL STAR TEAM
Ein weiteres Highlight des Turniers bildete in Zusammenarbeit mit der Salzburger Woche wieder das ALL STAR TEAM, mit dem herausragende Einzelspielerinnen und -spieler ausgezeichnet wurden. Sechs Positionen – inklusive Torhüter – waren zu vergeben. Und auf dem Hallenparkett war spürbar, wie sehr die Spieler:innen diese besondere Auszeichnung im Blick hatten.
„Eine individuelle Auszeichnung ist immer etwas Besonderes. Wenn man mit vielen Toren, starken Defensivleistungen oder zahlreichen Paraden auffällt und damit seinem Team hilft, weit zu kommen, ist das eine tolle Anerkennung“, erklärte Herbert Steinhagen, Präsident der SPORTUNION Salzburg.
Im Bild (v.l.n.r.) Johannes Leberer – USV Koppl, Jonas Zehentner – SV Seekirchen, Moritz Hoheneder-Ergün – SV Seekirchen, Fijona Krasniqi – USV Lamprechtshausen, Cosmin Pap – UFC Croatia Salzburg & Abdulah Hamzic – UFC Croatia Salzburg