Ausbildung zum Junior Assistant: Der erste Schritt zur aktiven Mitgestaltung im Verein

Österreichzum Originalbeitrag

Die Ausbildung zum “Junior Assistant” ist ein Angebot der SPORTUNION Akademie, das speziell auf junge Vereinsmitglieder im Alter von 12 bis 15 Jahren zugeschnitten ist. Es bietet eine praxisnahe Einführung in die Arbeit als Übungsleiter:in und vermittelt erste wichtige Kompetenzen für die aktive Mitgestaltung im Vereinsleben.

Das Ausbildungsziel: Mehr als nur Sport

Das Hauptziel der Ausbildung ist es, Jugendliche für das Engagement im Verein zu begeistern und sie auf eine mögliche Zukunft als Übungsleiter:in vorzubereiten. Dabei geht es nicht nur um sportliche Inhalte, sondern auch um die gesellschaftliche Bedeutung von Vereinen. Die Absolventinnen und Absolventen erleben die Vorteile eines aktiven Vereinslebens, entwickeln Teamgeist und erhalten Einblicke in weitere Möglichkeiten, sich innerhalb der SPORTUNION zu engagieren. Durch die Ausbildung wird auch die zivilgesellschaftliche Mitgestaltung thematisiert – ein wertvoller Beitrag für die persönliche Entwicklung.

Ein innovatives Angebot für junge Engagierte

In Gesprächen mit Vereinen wurde immer wieder der Wunsch nach einem Angebot für 12- bis 15-Jährige geäußert. Oft gibt es in den Vereinen bereits viele junge Motivierte, die gerne den ersten Schritt machen würden, aber noch zu jung für das Übungsleiter:innen-Ausbildung sind und deshalb nicht teilnehmen dürfen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde die Junior Assistant Ausbildung ins Leben gerufen. Die Umsetzung von 2 Pilotkursen in Wien und Niederösterreich haben bestätigt, dass das innovative Konzept von den Jugendlichen, Vereinen und Eltern äußerst positiv empfunden wurden.

Praktische Erfahrung im Mittelpunkt

Ein besonderer Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Praxis: Die Teilnehmer:innen können zum ersten Mal selbst Übungseinheiten leiten und in die Rolle der Übungsleiter:innen schlüpfen. Unterstützt von erfahrenen Vortragenden, entstehen kreative und abwechslungsreiche Trainingseinheiten. Diese ersten Erfahrungen sind oft prägend und bleiben den Jugendlichen lange in Erinnerung.

Mit der Junior Assistant Ausbildung begeistern wir junge Menschen frühzeitig für die Vereinsarbeit und legen den Grundstein für die Zukunft unserer Vereine

Peter McDonald, SPORTUNION-Präsident

 

Sportausbildungen in Österreich

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung zum Junior Assistant vermittelt grundlegendes Wissen über:

  • die Planung und Durchführung von Sporteinheiten,
  • die Organisation von Vereinsveranstaltungen,
  • den Mehrwert und die gesellschaftliche Bedeutung eines Sportvereins.

Die jungen Assistentinnen und Assistenten werden dazu befähigt, in Trainingseinheiten unterstützend tätig zu sein und bei Vereinsveranstaltungen aktiv mitzuwirken. Gleichzeitig steht der Spaß am Sport und an der Zusammenarbeit mit anderen im Vordergrund.

© Freepik.com
Kinder im Sportverein1

Wir müssen die Jugendlichen erleben und fühlen lassen, was es heißen kann, sich im Verein zu engagieren und Teil des Teams zu sein. Also: Selbstständig wirken, Ideen verwirklichen und Verantwortung übernehmen.

Ursula Witzani, Landesjugendreferentin der SPORTUNION Niederösterreich und Initiatorin der Junior Assistant-Ausbildung

© Freepik.com
Kinder im Sportverein3

Ein Sprungbrett für die Zukunft

Die Junior Assistant Ausbildung ist mehr als nur ein Wochenende voller sportlicher Aktivitäten. Sie ist ein Sprungbrett für junge Menschen sowie für die ersten Schritte eines Engagements in einem Verein. Durch die praxisnahe Heranführung an Verantwortung und Teamarbeit entstehen nicht nur neue Perspektiven, sondern auch ein bleibendes Gemeinschaftsgefühl.

Die SPORTUNION setzt mit diesem Programm einen wichtigen Impuls, um Jugendliche langfristig für die Vereinsarbeit zu motivieren – und zeigt damit eindrucksvoll, wie vielseitig und bereichernd Engagement im Sportverein sein kann.

Christoph Hofmann, Leiter der SPORTUNION-Sportabteilung

© Freepik.com
Kinder im Sportverein2

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der