Damen und Herren des Volleyball BG Tamsweg im Einsatz

Am Wochenende war sowohl das Volleyballteam der Herren als auch das der Damen im Einsatz.

1. Klasse Herren

Am Samstag war es endlich so weit, die Lungauer Herren konnten in die Wettkampf-Saison starten. Beim 1. Klasse Turnier in Schwarzach lief es von Beginn an fast wie am Schnürchen. Die Herren hatten gegen die Teams aus Zell am See, Schladming und Schwarzach klar die Oberhand. Lediglich gegen Schwarzach 1 gab es eine knappe Niederlage, dennoch konnten die Lungauer Burschen zufrieden die Heimreise antreten.

„Unsere Mannschaft ist bunt zusammengewürfelt aus Schülern, Studenten, Berufstätigen und Präsenzdienern. Das macht die Vorbereitung nicht immer ganz einfach. Umso stolzer sind wir auf den erfolgreichen Saisonstart und freuen uns auf die kommenden Turniere im neuen Jahr“, so Trainer Jakob Brugger. 

 

1. Landesliga Damen

Am nächsten Tag waren die Damen in Mondsee an der Reihe. Gegen die regierenden Meister aus Mondsee startete das junge Team mit viel Respekt. Die ersten beiden Sätze waren eine klare Angelegenheit. Erst danach kam mehr Ruhe ins Spiel, die Taktik wurde besser umgesetzt und in ein 25:16 umgewandelt. Auch im vierten Satz betrug der Vorsprung bereits sechs Punkte, ehe das Team aus dem Flachgau doch noch das Ruder herumreißen konnten. Ergebnis 1:3 (12:25, 16:25, 25:16, 20:25)

Im zweiten Match kam der Nummer 1 Verein in Salzburg, der PSV, mit zwei Spielerinnen aus der 1. Bundesliga auf das Feld. Angriffsgewaltig legte der PSV los, die Lungauerinnen hielten mit Kampfgeist und zahlreichen Blocks dagegen. Erst im dritten Satz war nach langem Kampf die Luft bei den Frauen des Volleyball BG Tamsweg draußen. Ergebnis  0:3

„Vielleicht wäre sogar der eine oder andere Punkt drinnen gewesen. Doch auch wenn uns in entscheidenen Moment noch etwas die Ruhe fehlt, war das heute eine sehr erfreuliche Vorstellung. Wir haben gesehen, dass auch solche Teams durchaus in Reichweite sind“, so das Fazit von Trainer Roland Bogensperger. 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &